Verbessertes Schmiersystem an der Flaschenwaschanlage
Internationale Bierbrauerei senkt Kosten und steigert Produktion
Ausgangssituation
Ein globaler Bierhersteller betreibt eine automatische Flaschenwaschmaschine, die mit einem zentralen Schmiersystem ausgestattet ist. Das verwendete Schmiermittel war nicht ausreichend widerstandsfähig gegenüber schwierigen Umgebungsbedingungen wie häufiger Einwirkung von Wasser, Dampf und Wasserdampf. Infolgedessen waren die beweglichen Teile und Lager unzureichend geschützt. Trotz häufiger Schmierstoffwechsel beeinträchtigten regelmäßige Ausfälle des Schmiersystems die Zuverlässigkeit und Produktivität der Maschine.
Lösung
Die Brauerei stellte auf Interflon Food Grease 1 mit MicPol®-Technologie um, ein NSF H1-zertifizierter Schmierstoff, der speziell für anspruchsvolle Umgebungen mit Wasser, Dampf und Dunst entwickelt wurde. Interflon Food Grease 1 ist frei von PFAS und wurde nahtlos in das zentrale Schmiersystem integriert, wodurch eine gleichmäßige, sichere und effektive Schmierung kritischer Maschinenkomponenten gewährleistet ist.
Vorteile
- Kontinuierlicher, unterbrechungsfreier Betrieb der Flaschenwaschmaschine
- Verbesserte Gesamtproduktivität der Produktionslinie
- Deutliche Reduzierung der manuellen Schmierarbeiten, die zuvor etwa eine Stunde pro Tag in Anspruch nahmen
- Verbesserte Energieeffizienz der Getriebemotoren, was zu weiteren Kosteneinsparungen beiträgt
Angesichts der positiven Ergebnisse hat der Hersteller auch das Schmiersystem einer Waschanlage an einer anderen Abfüllanlage aufgerüstet.
Fazit
Die Einführung von Interflon Food Grease 1 führte zu einem unterbrechungsfreien Anlagenbetrieb, einer höheren Zuverlässigkeit und einer gesteigerten Produktivität. Darüber hinaus wurden durch diese Umstellung monatliche Kosteneinsparungen von etwa € 500,- erzielt, da arbeitsintensive manuelle Schmierarbeiten nun entfallen und die Energieeffizienz der mechanischen Komponenten deutlich verbessert wurde. Das Schmiersystem benötigt 15 Liter Interflon Food Grease 1, wobei die Nachfüllintervalle je nach Betriebsbedingungen alle 3 bis 4 Monate erfolgen.