Versteckte Risiken und tatsächliche Kosten

Der hohe Preis einer schlechten Schmierung

Viele Unternehmen sind sich der enormen Auswirkungen von Schmierstoffen auf die Wartungskosten und die Maschinenleistung nicht bewusst. Eine unsachgemäße Schmierung - z. B. die Verwendung des falschen Typs oder eines Schmierstoffs von unzureichender Qualität - kann eine Kettenreaktion von Problemen auslösen und die Wartungskosten erheblich erhöhen (Alsyouf, 2006; Geitner & Bloch, 2012).

Von beschleunigtem Verschleiß bis hin zu ungeplanten Ausfallzeiten - Schmierstoffe von unzureichender Qualität können die Produktivität einer Anlage ernsthaft beeinträchtigen. Aber was wäre, wenn es einen Weg gäbe, dies zu verhindern und gleichzeitig Kosten zu sparen? Dieser Artikel zeigt, wie die richtigen Schmierstoffe zu niedrigeren Wartungskosten und optimierter Maschinenleistung beitragen.

🔎 Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass bis zu 40 % aller Maschinenausfälle direkt auf Schmierprobleme zurückzuführen sind (Mourtzis et al., 2020). 

Die Folgen einer schlechten Schmierung sind weitreichend:

  • Höhere Arbeits- und Materialkosten
  • Ungeplante Ausfallzeiten
  • Kollateralschäden
  • Sicherheitsrisiken

🔎 Branchenexperten haben errechnet, dass schlechte Schmierungspraktiken in europäischen Industrieanlagen allein die Wartungskosten jedes Jahr um 1,3 Milliarden Euro erhöhen.

Doppelte Bedrohung in Verbindung mit Arbeitskräftemangel

Die Verwendung des falschen Schmierstoffs in Verbindung mit einem Mangel an Wartungspersonal stellt ein großes Risiko dar. Gut ausgebildete Techniker sind schwer zu finden, und wenn Maschinen aufgrund von unsachgemäßer Schmierung ausfallen, müssen sie sofort eingreifen, um den Schaden zu begrenzen. Das bedeutet oft Brandbekämpfung statt struktureller Wartung, was zu Produktionsausfällen und zusätzlichen Kosten führt. Und da die Techniker immer nur an einem Ort sein können, bleiben andere Wartungsarbeiten auf der Strecke, was zu künftigen Problemen führt.

Wenn Sie von Anfang an den richtigen Schmierstoff verwenden und die vorbeugende Wartung ernst nehmen, verhindern Sie Pannen und ungeplante Ausfallzeiten. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern sorgt auch für ein sichereres und effizienteres Arbeitsumfeld für Ihr Wartungsteam.

🔎 Neue Entwicklungen in der Materialwissenschaft und der Schmiertechnologie haben zu fortschrittlichen Schmierstoffen geführt, die länger halten und bessere Leistungen erbringen.

Nachhaltigkeit und Regulierung 

Neben der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität unserer Schmierstoffe und der Optimierung ihrer Leistung in Ihren Maschinen, entwickeln wir uns auch im Bereich der Nachhaltigkeit ständig weiter. Es wird Ihnen nicht entgangen sein, dass immer strengere Nachhaltigkeitsanforderungen gestellt werden, die Sie und Ihr Unternehmen zwingen, andere Entscheidungen für den Schutz von Mensch und Umwelt zu treffen.

Interflon bietet ein komplettes Portfolio PFAS-freier Schmierstoffe mit MicPol®-Technologie, die die Reibung minimieren, die Lebensdauer von Maschinen verlängern und den Energieverbrauch senken - ohne schädliche Substanzen wie PFAS (z.B. Teflon, Nanopartikel und Mikroplastik.

Sie möchten wissen, was dies für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie darauf reagieren können? Unser Whitepaper über PFAS in Schmierstoffen bietet einen Einblick in die neuesten Entwicklungen und hilft Ihnen, einen reibungslosen Übergang zu einem nachhaltigeren Schmierstoffmanagement zu schaffen. 

💡 Die Zukunft der Schmierung liegt in der Innovation - weniger Auswirkungen auf die Umwelt, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Schlussfolgerung

Schmierung ist vielleicht nicht das Erste, woran ein Unternehmen denkt, wenn es nach Möglichkeiten für einen effizienteren und sichereren Betrieb sucht, aber die Zahlen sprechen für sich. Der Einsatz moderner Schmierstoffe kann die Wartungskosten drastisch senken, die Lebensdauer von Maschinen verlängern und Produktionsausfälle verhindern - und das in einer nachhaltigen und sicheren Arbeitsumgebung.

Kontaktieren Sie uns

Employee 2
+43 2252 209 777