Warum die österreichische Planai-Seilbahn auf Interflon vertraut
Aussergewöhnliche Zuverlässigkeit in grosser Höhe
Wenn Zuverlässigkeit nicht optional, sondern absolut unerlässlich ist, kommt es auf jedes Detail an. Das gilt ganz sicher für die fast 160 Panorama-Gondeln der Planai-Seilbahn in Schladming, Österreich. Diese Gondeln müssen Passagiere jeden Tag, das ganze Jahr über und bei allen Wetterbedingungen mit maximaler Zuverlässigkeit in große Höhen befördern. Bei über 3.000 Betriebsstunden pro Jahr sind Ausfallzeiten keine Option und Ausfälle kommen überhaupt nicht in Frage. Aus diesem Grund entscheiden sich die Techniker der Planai-Hochwurzen-Bahnen bewusst für Interflon Food Grease LT2 und Interflon Fin Super.
Die hochmoderne Planai-Seilbahn (Planaibahn I und II), die 2019 gebaut wurde, ist die Hauptzugangsroute zum Planai-Gipfel, einem der vier Gipfel des Skigebiets Schladming-Dachstein. Die von Doppelmayr gebaute 10er-Gondelbahn befördert bis zu 3.800 Personen pro Stunde und legt die Strecke von 3,7 km in nur zwölf Minuten zurück.
Extreme Leistungsanforderungen
Die Seilbahn muss das ganze Jahr über betriebsbereit sein und unter allen Bedingungen einwandfrei funktionieren, auch bei Kälte und Feuchtigkeit, hoher Belastung und relativ niedrigen Geschwindigkeiten. Eine wichtige Komponente dieses Systems ist der abkoppelbare D5000-Greifer, der jede Gondel mit dem Zugseil verbindet. Um Sicherheit und Verfügbarkeit während der gesamten jährlichen Betriebszeit von 3.000 Stunden zu gewährleisten, ist die Qualität der Wartung unverzichtbar.

Der Hersteller Doppelmayr schreibt die Verwendung von Interflon Food Grease LT2 für die Schmierung dieser wichtigen Komponenten vor. „Wir vertrauen voll und ganz auf die Empfehlung von Doppelmayr, Interflon zu verwenden“, sagt Manuel Wöhrer, Betriebsleiter bei Planai-Hochwurzen-Bahnen. „Und die Praxis hat gezeigt, dass dies richtig ist – das Fett hält genau das, was es verspricht, selbst unter härtesten Bedingungen.“
Maximaler Schutz vor Grenzschmierung
Wöhrer verweist insbesondere auf die lange Lebensdauer des Produkts und seine hervorragende Leistung über einen breiten Temperaturbereich hinweg, sowohl im Sommer als auch im Winter. Seine außergewöhnliche Haftfähigkeit sorgt dafür, dass das Fett weder durch Regen noch durch Schnee abgewaschen wird und beugt Korrosion vor. Eine entscheidende Eigenschaft für ein System, das rund um die Uhr im Freien betrieben wird.
Eine weitere herausragende Eigenschaft ist die hohe Beständigkeit gegen Grenzschmierung, ein Zustand, der eher bei niedrigen Geschwindigkeiten, hohen Belastungen, Kaltstarts oder Start-Stopp-Zyklen auftritt, wie sie für den Gondelbetrieb typisch sind. In solchen Szenarien kann der Schmierfilm zerfallen und zu Metall-Metall-Kontakt führen. Interflon Schmierstoffe bieten einen hervorragenden Schutz dagegen und reduzieren Reibung, Verschleiß, Geräuschpegel und das Risiko des Festfressens von Bauteilen.
Branchenweite Einführung
Die überlegenen Eigenschaften der Interflon Schmierstoffe sind nicht unbemerkt geblieben. Food Grease LT2, das mit einem einfachen Pinsel aufgetragen wird, wird mittlerweile in praktisch allen Seilbahnsystemen verwendet, um die vorgeschriebenen Wartungsintervalle einzuhalten. Wöhrer erklärt: „Der Schmierfilm hält unter allen Bedingungen. Wasser dringt nicht ein, das Fett tropft nicht auf Gondeln oder Komponenten, und Korrosion tritt einfach nicht auf. Dadurch funktionieren Klemmen und Türen weiterhin reibungslos, und unsere Gäste bemerken kaum, dass sich die Gondel löst oder wieder einhängt. All dies trägt zu ihrem Komfort bei.“

Sicherheit und Komfort
Wöhrer hebt außerdem die Verwendung von Interflon Fin Super hervor, einem Trockenschmierstoffspray zur Wartung der Gleitschienen von Klappfenstern. „Eine reibungslose Funktion bedeutet hier auch zusätzlichen Komfort für die Gäste“, erklärt er. „Außerdem ist das Produkt sehr ergiebig und verfügt über hervorragende Kriecheigenschaften. Fin Super löst verrostete oder festsitzende Teile mühelos. Und nicht zuletzt ist es extrem einfach in der Anwendung.“
Ausweitung des Einsatzes der MicPol®-Technologie von Interflon
Beeindruckt von den Ergebnissen erwägt Planai nun, den Einsatz von Interflon Produkten auf andere Schmieraufgaben auszuweiten. Eine kluge Entscheidung, da alle Interflon Produkte auf der fortschrittlichen MicPol®-Technologie basieren. Das bedeutet:
Ein dauerhafter Schmierfilm mit außergewöhnlicher Haftung, der auch bei schwankenden Temperaturen, Belastungen und Feuchtigkeitsbedingungen wirksam bleibt. So bleibt beispielsweise Interflon Food Grease LT2 bis zu einer Temperatur von -45 °C wirksam und bildet selbst bei Kaltstarts sofort einen zuverlässigen Film.
Geringere Reibung bedeutet weniger Verschleiß, geringerer Schmierstoffverbrauch, längere Lebensdauer und verlängerte Wartungsintervalle.
Frei von PFAS, Nanopartikeln und Mikroplastik, sodass sie für Mensch und Umwelt unbedenklich sind, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Sind Sie neugierig, wie Interflon Ihre Seilbahn oder Ihr Transportsystem mit zuverlässiger Schmierung unterstützen kann?
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Produkte und bewährten Lösungen für extreme Bedingungen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich im SI Magazin veröffentlicht. Quelle: www.simagazin.com.