Schritt für Schritt erklärt
Was ist die NSF-Zertifizierung für Schmierstoffe?
In der Welt der Schmiertechnik symbolisiert die NSF-Registrierung und -Zertifizierung Qualität und Eignung. Es zeigt an, dass ein Produkt oder ein Vorgang von einer der angesehensten unabhängigen Zertifizierungsorganisationen, NSF International, gründlich getestet und bewertet wurde. Dieses Siegel ist für Verbraucher, Hersteller, Einzelhändler und Aufsichtsbehörden weltweit von großem Wert.
Geschichte von NSF International
Die 1950 gegründete NSF International kann auf eine lange Geschichte bei der Festlegung von Normen in verschiedenen Branchen zurückblicken, darunter auch im Schmierstoffsektor. Die Organisation hat sich der Förderung der öffentlichen Gesundheit durch Zertifizierungen und die Entwicklung von Normen verschrieben.
Die Wichtigkeit der NSF-Zertifizierung
- Gestärktes Vertrauen der Verbraucher und der Hersteller: Die NSF-Zertifizierung vermittelt Verbrauchern und Herstellern das Vertrauen, dass die Produkte sicher sind und den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
- Anerkennung durch Aufsichtsbehörden: Aufsichtsbehörden weltweit erkennen die NSF-Zertifizierung als zuverlässigen Indikator für Produktsicherheit und -qualität an.
Klassifizierung nach NSF International
NSF International teilt Schmierstoffe in verschiedene Kategorien ein, welche die unterschiedlichen Anwendungen und Bedürfnisse in der Industrie widerspiegeln. Diese Klassifizierung ist wichtig, um zu verstehen, welche Schmierstoffe für bestimmte Anwendungen geeignet sind.
NSF H1-Klassifizierung: gelegentlich/zufällig Kontakt mit Lebensmitteln
Schmierstoffe mit einer H1-Klassifizierung können in Anwendungen verwendet werden, bei denen es zu einem zufälligen Kontakt mit Lebensmitteln kommen kann. Der Anteil von Spuren eines H1-Schmierstoffs in einem Produkt sollte 10 ppm nicht überschreiten.
NSF H2-Klassifizierung: keinen Kontakt mit Lebensmitteln
Schmierstoffe mit einer H2-Klassifizierung dürfen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben verwendet werden, jedoch nur in Bereichen, in denen sie nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen können.
NSF H3-Klassifizierung: Direkter Kontakt mit Lebensmitteln
H3-Schmierstoffe wurden für Situationen entwickelt, in denen ein Kontakt mit Lebensmitteln während der Produktion unvermeidbar ist. Sie dürfen ausschließlich Speiseöle (Sojabohnen, Mais, Baumwollsamen) oder bestimmte Mineralöle und allgemein als sicher anerkannte Öle (GRAS - “Generally Recognized As Safe”) enthalten.
NSF 3H-Klassifizierung
Die Bezeichnung 3H weist darauf hin, dass es sich um ein Trennmittel (einen Stoff) handelt, der gelegentlich mit Lebensmitteln in Berührung kommen darf (100 ppm). Dieser Stoff wird insbesondere zur Behandlung von Messern, Fleischwölfen und dergleichen verwendet, um das Anhaften von Lebensmitteln zu verhindern.
Fazit
Ein gutes Verständnis der NSF-Zertifizierung ist nicht nur für Schmiertechniker wichtig, sondern für alle, die direkt oder indirekt mit Lebensmitteln zu tun haben. Nur so kann die Lebensmittelsicherheit industrieller Anwendungen gewährleistet und den Anforderungen von Audits in der Lebensmittelindustrie entsprochen werden.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?
Haben Sie Fragen zu diesem Thema, ACCP, lebensmittelverträgliche Schmierstoffe, Audits, MOSH MOAH, usw.? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere technischen Berater helfen Ihnen gerne und unverbindlich weiter!