Was ist das und was kann man dagegen tun?

Kettenlängung - 3 Ursachen und wie man sie verhindert

Was ist Kettenlängung?

Obwohl Ketten häufig verschleiß- und gebrauchsbedingt als verlängert bzw. gedehnt beschrieben werden, sind die Begriffe "Kettenlängung" bzw. „Kettendehnung“ etwas irreführend, da die Kettenglieder selbst nicht länger werden. Im Falle von Rollenketten bezieht sich der Begriff auf die Verformung eines oder mehrerer der einzelnen Teile, aus denen eine Kette besteht.

Rollenketten sind die am häufigsten verwendete Kettenart in Produktions- und Montageumgebungen. Es gibt verschiedene Arten von Rollenketten, darunter einfache (Simplex), doppelte (Duplex) und dreifache (Triplex). Je mehr Last eine Kette transportieren muss, desto mehr Litzen enthält sie.

Rollenketten bestehen aus den folgenden Teilen:

The pieces of a roller chain
  1. Äußere Platte
  2. Innenlasche
  3. Bolzen
  4. Buchse
  5. Rolle

Im Laufe der Zeit können Reibung, Gewicht, Verschmutzung und Hitze mehrere schädliche Auswirkungen auf die Teile einer Rollenkette haben. Die Bolzen (Nr. 3) sind am anfälligsten für Schäden. Um genau zu sein, dehnen sich diese Bolzen nicht aus, sondern erfahren eine von mehreren möglichen Einwirkungen:

- Sie können bis zu einem gewissen Grad verbogen werden.
- Sie können durch Reibung Material verlieren, was zu einer Veränderung ihrer Abmessungen führt.
- Die Löcher in den Platten, durch die die Bolzen gesteckt werden, können sich leicht weiten.

Anzeichen für eine Kettenlängung

Wahrscheinlich werden Sie Anzeichen für eine Kettendehnung erkennen, lange bevor eine Kette reißt. Tatsächlich ist ein Bruch bei modernen Ketten sehr selten.

Häufiger sind eines oder mehrere der folgenden Symptome:

- Übermäßiges Rasseln, Schleifen oder andere ungewöhnliche Geräusche, die vom Kettentrieb ausgehen.
- Verschleiß an den Zähnen der Kettenräder, oft in charakteristischer Hakenform.
- Bei Zahnriemen eine mit einer Kontrollleuchte erkennbare Abweichung der Steuerzeiten.
- Wenn ein Spanner verwendet wird, kann die Bewegung des Spanners überwacht werden, um festzustellen, ob die erforderliche Spannung zugenommen hat.

Die Kettenlängung kann auch durch eine mathematische Formel bestimmt werden:

% = ((M-(S*P))/(S*P))*100

Wobei:

M ist die Länge der gemessenen Verbindungen
S ist die Anzahl der gemessenen Glieder
P ist der Abstand zwischen den Gliedern

Berechnungsbeispiel:

Eine Kette aus 20 Gliedern (S) mit einer Teilung von 1 Zoll (P) misst 20,5 Zoll (M).

Tragen Sie die Werte ein, um den Prozentsatz der Längung zu berechnen:

-> ((20.5-(20*1))/(20*1)*100 = %
-> (.5/20)*100 = %
-> .025*100 = %
-> 2.5%

Bei dieser Berechnung beträgt der Prozentsatz der Dehnung 2,5 %. In dieser Situation empfiehlt Interflon eine regelmäßige Überprüfung der Kette mit einem Messgerät, bis die maximal zulässige Längung gemäß der OEM-Spezifikation erreicht ist.

Die gängigste Methode zur Messung der Kettenlängung ist die Verwendung eines Lineals oder Maßbands. Sie können auch verschiedene einfache Werkzeuge verwenden, die in die Zwischenräume der Bolzen passen. Oft werden diese vom Hersteller zur Verfügung gestellt.

Wie man Kettenlängung verhindert

Der wichtigste Faktor zur Vermeidung von Kettenlängung ist die Schmierung. Wenn Rollenketten schlecht geschmiert sind, kommt es sehr schnell zu einer Längung. Wenn sich eine Kette gemäß den OEM-Spezifikationen zu stark gedehnt hat, muss sie ausgetauscht werden. Der Austausch ist teuer, kann zu gefährlichen Situationen führen und ist sehr zeitaufwändig. Er ist zwangsläufig mit Produktionsstillständen verbunden, so dass ein Unternehmen natürlich die Lebensdauer seiner Ketten so lange wie möglich erhalten möchte.

Und genau hier zeichnet sich Interflon besonders aus. Wir sparen Unternehmen Zeit und Geld, indem wir sie mit hochwertigen Schmierstoffen versorgen, die speziell für die Verlängerung der Lebensdauer von Ketten und anderen schmierungsbedürftigen Komponenten entwickelt wurden. Interflon-Schmierstoffe halten viel länger als gewöhnliche Industrieschmierstoffe, dank MicPol®, unserer einzigartigen Technologie, die mikronisierte, polarisierte Partikel sowie ein polarisiertes Grundöl enthält.

Interflon-Schmierstoffe mit MicPol® bleiben viel sauberer als nasse Schmierstoffe und bilden keine abrasive Paste aus Öl und Schmutz.

MicPol®-Partikel sind extrem klein. Dies verleiht unseren Schmierstoffen hervorragende Kriech- und Eindringfähigkeiten, so dass sie in die winzigen Zwischenräume zwischen Stiften, Rollen, Buchsen und Platten gelangen können.

MicPol®-Partikel und ein Teil eines speziellen Grundöls sind außerdem polarisiert. Das bedeutet, dass sie sich mit den positiven Teilchen auf einer Metalloberfläche verbinden können. Daher halten Interflon-Schmierstoffe mit MicPol® oft bis zu zehnmal länger als herkömmliche Industrieschmierstoffe.

Mehr über die MicPol®-Technologie

Ein weiterer sehr wichtiger Faktor für die Kettenlängung ist die Ansammlung von Schmutzpartikeln zwischen den Teilen einer Kette. Diese Partikel bilden mit herkömmlichen Industrieschmierstoffen eine Paste und führen dazu, dass Bolzen, Rollen und Buchsen schnell an Material verlieren, was wiederum zu einer Verlängerung der gesamten Kette führt. Interflon-Produkte sind besonders gut geeignet, diese Art von Verschleiß zu verhindern, da sie einen trockenen Film und keine viskose Schicht bilden. Während sich in klebrigen Ölen und Fetten nur Schmutz, Rost und andere Arten von Partikeln ansammeln, die schließlich eine sogenannte „Schleifpaste“ bilden, sammeln sich bei Interflon-Produkten überhaupt keine Partikel an. Stattdessen bilden sie eine trockene Schicht, an der die Partikel nicht haften können. Da es keine “Schleifpaste” gibt, tritt kein übermäßiger Verschleiß auf, und die Lebensdauer der Kette wird erheblich verlängert.

Eine vorbeugende Wartung anstelle eines regelmäßigen Austauschsystems ist der Schlüssel, um das Beste aus Ihrer Kette herauszuholen.

Richtige Schmierungstechnik für neue Ketten

Wenn neue Ketten aus dem Werk kommen, sind sie oft mit Wachs oder einer anderen Konservierungsschicht überzogen, um sie während der Lagerung und des Transports zu schützen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Schicht nicht als Kettenschmierung gedacht ist, sondern nur zu Lager- und Transportzwecken aufgetragen wird. Wenn diese Schicht nicht entfernt wird, verhindert sie, dass die Schmierung das Innere der Kette erreicht, z. B. zwischen den Bolzen und Buchsen oder zwischen den Buchsen und den Kettengliedern.

Um diese Schutzschicht wirksam zu entfernen, empfiehlt Interflon, die Kette 15 Minuten lang in Interflon Degreaser EM30+ oder Interflon Degreaser Eco EM100+ - beides Industriereiniger und -entfetter - einzutauchen und anschließend mit einer Hochdruckpistole oder einem Luftschlauch zu trocknen. Sobald der gesamte Entfetter entfernt ist, schmieren Sie die Kette richtig. Je nach Art der Kette können die folgenden Produkte als Kettenschmiermittel verwendet werden:

Für den Fall, dass ein Schmierfett verwendet werden muss, bietet Interflon ein hoch penetrierendes, belastbares NLGI 0-Schmierfett an, das extrem wasserbeständig ist und luftgetragene Partikel abweisen kann.

Kontaktieren Sie uns

Employee 2
+43 2252 209 777