Nachhaltige Schmierung muss nicht viel kosten
Die 7 Säulen einer nachhaltigen Schmierwartung
Wussten Sie, dass nachhaltige Schmierung mehr bedeutet als regelmäßige Schmierung oder die Verwendung umweltfreundlicher Produkte? Und dass nachhaltige Schmierung mehr als nur Vorteile für die Umwelt bringt? In vielen Fällen senkt ein guter Plan für nachhaltige Schmierwartung auch die Kosten und erhöht die Leistung! Interflon listet die sieben Säulen einer nachhaltigen Schmierung und deren Vorteile hier für Sie auf.
1. Verringerung der Reibung
Die Verringerung der Reibung in Maschinen und Anlagen spart Energie, was einer der wichtigsten Aspekte der Nachhaltigkeit ist. Dies ist deshalb von entscheidender Bedeutung, da – obwohl die Energiewende gerade passiert – noch immer ein Großteil der Energie aus kohle- oder gasbetriebenen Kraftwerken gewonnen wird, was zur Erschöpfung der fossilen Brennstoffe und zur Erzeugung von CO2 führt.
Fakt ist: Untersuchungen zeigen, dass 20 % der weltweiten Energie für die Überwindung von Reibung in Maschinen aufgewendet wird*.
*Quelle: Holmberg, E. und Erdemir A.; "Influence of tribology on global energy consumption, costs and emissions", Friction, Volume 5, Issue 3, Article 7, 2017)
Die Anwendung des richtigen Schmierstoffs in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt kann die Reibung um bis zu 40 % reduzieren. Dies führt zu erheblichen Energiekosteneinsparungen und einem geringeren CO2-Fußabdruck.
2. Reduzierung der Emissionen
Eine der wichtigsten unerwünschten Emissionen, mit denen die Welt derzeit zu kämpfen hat, ist CO2, ein Treibhausgas, das zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beiträgt.
Eine Verringerung der CO2-Emissionen ist möglich, indem der Energieverbrauch gesenkt wird, wie in Punkt 1 erläutert. Interflon-Produkte sparen auch auf andere Weise Energie! Die Schmierstoffe von Interflon haben eine lange Lebensdauer, was zu längeren Schmierintervallen und einem geringeren Verbrauch führt. Das bedeutet, dass sie seltener nachbestellt werden müssen, was zu einer Verringerung der Transportkilometer und somit der CO2-Emissionen von Lastwagen oder Schiffen beiträgt.
3. Nutzungsdauer von Anlagen
Die (verarbeitende) Industrie entnimmt der Erde eine beträchtliche Menge an Ressourcen, von denen einige immer knapper werden. Diesem Trend kann entgegengewirkt werden, indem die Wiederverwendung von Ressourcen durch Recycling maximiert und die Nutzungsdauer von Anlagen verlängert wird.
Wenn es um rotierende Teile geht, spielen die Schmierstoffe von Interflon eine ganz besondere Rolle. Unsere spezielle MicPol®-Technologie sorgt für eine hervorragende Haftung auf Oberflächen und verbessert die Leistung von Additiven. Geringere Reibung reduziert den Verschleiß erheblich und führt zu einer längeren Lebensdauer von Komponenten wie Lagern, Motoren, Getrieben und Ketten.
4. Vermeidung von (schädlichem) Abfall
Wenn Nebenprodukte nicht in einem Kreislauf- oder Recyclingprozess verwendet werden können, gelten sie als Abfall (der meist verbrannt wird und somit Emissionen erzeugt). Stoffe und Materialien, die nicht effektiv wiederverwendet werden können, sind ein buchstäblicher Verlust für die Erde.
Interflon-Schmierstoffe tragen erheblich zur Verringerung des Abfallaufkommens bei, da sie in der Regel viel länger halten als Standardschmierstoffe. Das bedeutet weniger Verbrauch und weniger zu entsorgender Abfall.
Darüber hinaus sind alle Bestandteile unserer Produkte, die auf der MicPol®-Technologie basieren, biologisch abbaubar. Unsere Produkte sind frei von PTFE (PFAS), Mikroplastik und fallen nicht unter die Definition der Nanotechnologie. Sollte ein Interflon-Schmierstoff jemals entsorgt werden müssen, ist die Umweltbelastung deutlich geringer als bei herkömmlichen Schmierstoffen.
5. Automatische Schmiersysteme
Mit automatischen Schmiersystemen lassen sich erhebliche Einsparungen beim Schmierstoffverbrauch erzielen. Ein automatisches bzw. automatisiertes Schmiersystem liefert genau die richtige Menge an Schmierstoff zum richtigen Zeitpunkt, wodurch Überschmierung und Verschwendung vermieden werden. Dies trägt dazu bei, den Abfall und die Anzahl der Transportkilometer zu verringern.
6. Software für die Wartung
Obwohl Interflon-Schmierstoffe bereits äußerst effizient sind, können zusätzliche Schritte unternommen werden, um den Verbrauch weiter zu senken. Einer dieser Schritte ist die Implementierung der ILAC-Wartungssoftware.
Diese intuitive und äußerst praktische Schmierstoffmanagement-Software unterstützt das Instandhaltungsteam bei der Verbesserung der vorbeugenden Wartung und der Reduzierung der reaktiven Wartung. Das Programm ermöglicht es, alle Schmierstellen zu organisieren und sie mit spezifischen Schmierstoffen und geeigneten Schmierverfahren zu verknüpfen, optional mit visuellen Hilfsmitteln wie Fotos der Wartungsstellen. Aber nicht nur Schmieraufgaben können damit verwaltet und dokumentiert werden, sondern auch viele andere Wartungsarbeiten.
Durch den Aufbau einer Wartungshistorie mit dieser Software wird es zunehmend möglich, vorherzusagen, wann eine bestimmte Schmierstelle gewartet werden muss. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schmierung weder zu früh noch zu spät erfolgt. Darüber hinaus werden wertvolle Prozessinformationen aufbewahrt, die für Audits und Optimierungen nützlich sind.
7. Know-how
Es mag offensichtlich klingen, aber in Bezug auf Schmierstoffe und Nachhaltigkeit ist es entscheidend, dass man weiß, was man tut. Durch die Erweiterung der Kenntnisse und des Verständnisses des Wartungspersonals und des mittleren Managements können Unternehmen die Vorteile von Schmierstoffen in Bezug auf die Nachhaltigkeit maximieren und erreichen:
- Minimaler Schmierstoffverbrauch
- Maximale Reibungsreduzierung
- Maximale Energieeinsparung
- Geringere CO2-Emissionen
- Verlängerte Lebensdauer der Anlagen
- Maximale Schmierintervalle
- Geringerer Ressourcenverbrauch
Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns. Unsere technischen Berater können Ihnen einen Business Case erstellen, der genau aufzeigt, was die Verwendung von Interflon-Produkten für die Umwelt, Ihre Kosten, Ihren Output und die Einhaltung von Vorschriften bedeuten kann.
