So hilft Interflon, Ausfallzeiten zu reduzieren
Getränkehersteller sind erheblichen Herausforderungen einschließlich strenger gesetzlicher Vorschriften, harter Arbeitsbedingungen und komplexer Anlagen, die schwer zu warten sein können, ausgesetzt. Komponentenausfälle müssen unter allen Umständen vermieden werden.
Alle Anlagen vom Wareneingang bis zum Warenausgang sind durch ein System aus Förderbändern, Riemen und Befestigungen etc. miteinander verbunden. Die Wartung der hochautomatisierten Anlagen ist eine wesentliche Voraussetzung, um kostenintensive Ausfallzeiten zu vermeiden. Die erhöhten Hygieneanforderungen schaffen jedoch ein feuchtes Klima, das für die Prozessanlagen äußerst schädlich ist.
Beispiele für Anwendungen in der Getränkeindustrie

Anlagenhersteller empfehlen bzw. arbeiten mit Interflon
Schmierempfehlungen von RINK:
- Winkelgetriebe: Interflon Grease MP00
- Zahnräder, Auswerfer, Verschließer, Rollenkreuze (Tauchschmierung): Interflon Food Lube
- Kopfdruckfeder und Lager: Interflon Food Grease LT2
- Schraubenverbindungen: Interflon Paste HT1200
- Entkorkerköpfe: Interflon White Grease
- Kurvenscheibe/-bahnen: Interflon Food Grease EP
Trockenbahnschmierung
Ausgangssituation:
Ein Produktionsbetrieb für abgefüllte Getränke setzte traditionell auf die Nassschmierung mit Wasser und Seife. Dies führte zu einer Reihe von Herausforderungen:
- Hohe Frischwasserkosten und aufwändige Wasseraufbereitung
- Hohe Abwasserkosten durch Seifenlauge
- Erhebliche Abnutzung der Bänder
- Rutschgefahr und Hygieneprobleme, die den Einsatz von Schutzblechen erforderlich machten
- Umfallen der Flaschen während der Produktion, was zu ungeplanten Stillständen führte
Lösung 1:
Zur Optimierung der Produktionsbedingungen wurde die Nassschmierung durch die Trockenbahnschmierung mit Interflon Food Lube (Aerosol) ersetzt.
Messung und Ergebnisse:
Es wurden umfangreiche Tests während der laufenden Produktion durchgeführt, um die Effektivität der neuen Schmierung zu belegen. Die Tests erfolgten mit einer Federwaage der Firma KHS.
Fruchtsirupflasche (0,7 Liter):
Nassschmierung: 110 g = 0,115 µ
Trockenbahnschmierung: 50 g = 0,052 µ
Essigflaschen (1 Liter):
Nassschmierung: 90 g = 0,086 µ
Trockenbahnschmierung: 0-10 g (je nach Zustand der Kette) = 0,0096 µ
Lösung 2:
Kostenersparnis: Wegfall von Frischwasser, Seifenwasser und Abwasser
Reduzierung ungeplanter Stillstände
Hygiene und Sicherheit: Keine verschmutzten Böden und Bahnen. Keine Schutzbleche unter den Bahnen mehr
Nachhaltigkeit: Beständiger Schmierfilm selbst nach drei Wochen Anlagenstillstand (Stromausfall im Werk). Langfristige und nachhaltige Schmierung der Ketten
Die Umstellung auf Trockenbahnschmierung mit Interflon Food Lube AL und die gezielte Installation der Ölpumpen haben nicht nur die Produktionsbedingungen erheblich verbessert, sondern auch nachhaltige Einsparungen und eine erhöhte Betriebssicherheit ermöglicht.

Problem beim Leimwerk gelöst
Ausgangssituation:
Ein Kunde hatte damit Probleme, dass sich Leimreste an die Andrückschwämme des Leimwerks anhafteten.
Lösung:
Nach einem 7-tägigen Test mit Interflon Food Lube waren keine Leimreste mehr am Schwamm zu sehen. Der Schwamm war auch komplett unbeschädigt.


Erntemaschinen, Abfüllung & Etikettierung
Bei der Abfüllung und Etikettierung der Weinflaschen ist es besonders wichtig, dass alle Maschinen einwandfrei funktionieren. Speziell im Bereich der Abfüllanlage, die im Zuge von Reinigungsarbeiten Feuchtigkeit ausgesetzt ist, ist es von großer Relevanz, dass alle beweglichen Teile durch regelmäßiges Abschmieren vor Wassereintritt geschützt werden.
Auch während der Weinernte sind viele Maschinen zur Traubenverarbeitung im Einsatz, die störungsfrei funktionieren müssen, da es nur einmal im Jahr die Chance gibt, Wein zu produzieren. All diese Maschinen (Traubenvollernter, Abbeermaschine, Weinpressen, Förderschnecken, etc…) sind nach der täglichen Reinigung mit Interflon Food Grease 2 (NSF-H1) oder Interflon Food Lube (NSF-H1) zu schmieren, um einen reibungslosen Ablauf in der Produktion aufrecht zu erhalten. Und nach monatelangem Stillstand sind sie zur jährlichen Weinernte und -produktion sofort wieder einwandfrei einsatzbereit!
Automatisches Schmiersystem für Förderketten
Ausgangssituation:
Meterlange Transportbänder mit schwer zu schmierenden Schlingenketten. Die Förderketten sind schwer zugänglich, da unter einer Abdeckung versteckt – die notwendige Demontage macht das Schmieren zeitaufwändig.
Lösung:
FlexxStrip mit automatisierter Schmierung: Die praktische Kunststoffleiste wird passgenau angefertigt. Ein Versorgungsschlauch, der durch diese Leiste verläuft, versorgt die Kette bedarfsgerecht mit Schmierstoff. Keine Demontage von Blechen nötig, der laufende Betrieb wird nicht unterbrochen - kostspieliger Zeitaufwand deutlich reduziert.


Schmierstoffe für Ketten von Palettierern
Diese Ketten müssen aufgrund der hohen Beanspruchung gut geschmiert werden. Sie sind aber oftmals stark verschmutzt, weil (Holz-)Staub an den verwendeten herkömmlichen „nassen“ Schmierstoffen haftet und eine abrasive Paste bildet. Es besteht jederzeit das Risiko, dass diese Paste auf saubere verpackte Produkte tropft. Kunden können die Annahme solcher Produkte verweigern.
Interflon Food Lube (NSF-H1) bildet einen trockenen MicPol®-Schmierfilm auf den Ketten. Staub haftet nicht mehr an und es besteht kein Risiko von Abtropfen auf fertige Erzeugnisse. Der Schmierstoff dringt in die Stifte und Buchsen der Kette ein und minimiert so ihre Dehnung. Da der MicPol®-Schmierfilm länger hält, können Schmierintervalle erheblich verlängert werden.
Vor der Anwendung müssen die Ketten mit Interflon Degreaser EM30+ oder Interflon Eco Degreaser gereinigt und trocken mit Druckluft abgeblasen werden.
Greifzylinder an PET-Flaschenetikettiermaschinen
Die Greifarme für die Etiketten müssen perfekt funktionieren, damit die Etiketten an der richtigen Stelle angebracht werden. Herkömmliche Schmierstoffe verkleben oder bieten aufgrund der widrigen Betriebsumgebung keine ausreichende Schmierung, was zu Produktionsausfällen führen kann.
Interflon Food Lube (NSF-H1) bildet einen minimalen trockenen
MicPol®-Schmierfilm auf den Greifzylindern und verklebt nicht. Es ist
wasserabweisend und hält deutlich länger als ein herkömmlicher Ölfilm.


Streckblasmaschine mit automatischer Schmierung
Herkömmliche Schmierstoffe in Lebensmittelqualität werden bei der Geschwindigkeit, mit der diese Blasformmaschinen betrieben werden, abgewischt und verunreinigen somit die Maschine sowie Plexiglasplatten und -türen. Die Produktion muss daher öfter als gewünscht unterbrochen werden, um die Anlage nachzuschmieren.
Interflon Food Grease 1 (NSF-H1) mit MicPol® haftet sehr viel besser
als herkömmliche Schmierstoffe bei geringerem Verbrauch und zudem wird es nicht
abgewischt. Maschinen und Plexiglasplatten bleiben somit sauber.
Die Anlagen müssen seltener gereinigt und nachgeschmiert werden, was die
Betriebszeiten erhöht und den Schmierstoffverbrauch reduziert.