Umweltfreundliche Schmierstoffe für hohe Beanspruchung
Die maritime Umgebung in Häfen erfordert Schmiermittel, die aggressiven Witterungsbedingungen und Salzwassergischt widerstehen. Korrosionsschutz ist daher von größter Bedeutung. Doch auch die schweren Lasten, die Hafenanlagen tragen müssen, sind eine Herausforderung für Wartungsmitarbeiter.
Wie soll einerseits die maximale Verfügbarkeit der Anlagen gewährleistet und anderseits die zunehmende Forderung, umweltfreundliche Schmierstoffe zu verwenden, erfüllt werden? Die rauen Bedingungen, denen Hafenanlagen wie Greifstapler, Portalkräne und Containerstapler ausgesetzt sind, erfordern Schmierstoffe mit einem hohen Anteil an
Additiven. Diese sind jedoch schädlich für die Umwelt und das Personal.
Beispiele für Anwendungen in Häfen
Teleskopausleger und Führungen von Greifstaplern
Die Teleskopausleger und Führungen müssen sehr hohe Lasten tragen. Da diese Geräte meistens in Außenbereichen betrieben werden, sind Staubansammlungen und Korrosion die meistgefürchteten Bedrohungen. Herkömmliche Schmierfette unterstützen diese Arten von Beanspruchungen unter aggressiven Bedingungen im Freien nicht und werden herausgestoßen oder abgewaschen. All dies führt zu einem sehr hohen und zeitraubenden Schmierfettverbrauch.
Interflon Grease OG widersteht Wasser und starker Beanspruchung. Das Schmierfett zeichnet sich durch seine geringe Auswaschung durch Wasser aus und schützt dank der MicPol®-Partikel sehr gut vor Korrosion und Rost. Schmierintervalle können um das 4- bis 6-fache verlängert werden und gleichzeitig wird der Zeitaufwand der Reinigung reduziert. Interflon Grease OG ist außerdem die ideale Lösung für Kronenräder. Entfetten Sie die Oberfläche zunächst mit Interflon Degreaser EM 30+.
Tags: Interflon Grease OG | MicPol® | Interflon Degreaser EM 30+


Hebeketten leerer Container-Frontstapler
Der Frontstapler verfügt über ein Hubsystem auf der Grundlage von zwei Duplex-Flyerketten. Diese werden in salzreichen Umgebungen eingesetzt und müssen schwere Lasten bewältigen. Betreiber haben loses Schmierfett als beste Lösung zur Schmierung dieser Ketten ausgemacht. Dieses Schmierfett dringt jedoch nicht zwischen die Kettenblätter und bildet eine aggressive Paste, die vorzeitigen Verschleiß fördert. Darüber hinaus wirken die Ketten durch Schmierfett schmutzig.
Wir empfehlen, zunächst Interflon Lube TF auf die Ketten aufzutragen, um einen lange haltenden MicPol®-Schmierfilm in den inneren Bereichen der Kettenglieder zu bilden und so den Kontakt zwischen Metalloberflächen und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Tragen Sie anschließend eine dünne Schicht Interflon Grease OG auf, um die Oberflächen gegen Wasser und Staub zu versiegeln. Dies verbessert die Sauberkeit der Ketten und verlängert neben den Schmierintervallen auch ihre Lebensdauer. Entfetten Sie die Kette zunächst mit Interflon Degreaser EM 30+ und blasen Sie sie anschließend mit trockener Druckluft ab.
Tags: Interflon Lube TF | Interflon Grease OG | Interflon Degreaser EM 30+
Wir empfehlen, zunächst Interflon Lube TF auf die Ketten aufzutragen, um einen lang anhaltenden MicPol®-Schmierfilm im Inneren der Kettenglieder zu erzeugen. Dies verhindert Metall-zu-Metall-Kontakt und vorzeitigen Verschleiß. Anschließend tragen Sie eine dünne Schicht Interflon Grease OG auf, um die Ketten gegen Wasser und Staub zu versiegeln. Das Ergebnis sind sauberere Ketten, längere Schmierintervalle und eine höhere Lebensdauer der Kette. Bevor Sie Interflon Lube TF und Interflon Grease OG auftragen, entfetten Sie die Ketten mit Interflon Degreaser EM 30+ und blasen Sie sie mit Druckluft trocken.