Wie man eine neue Kette schmiert und pflegt

5 Schritte, um das Beste aus Ihrer neuen Kette herauszuholen

Sie haben gerade eine beträchtliche Summe in eine neue Antriebskette investiert. Dieser Austausch war notwendig, weil sich Ihre alte Kette auf fast 102 % ihrer ursprünglichen Länge gedehnt hat. (Ketten „dehnen“ sich nicht wirklich, aber sie scheinen länger zu werden. Lesen Sie mehr darüber in diesem Artikel) Sobald eine Kette eine Längung von 3 % erreicht - oder besser noch etwas früher - ist es Zeit für einen Austausch.

Maximierung der Kettenlebensdauer

Wie können Sie sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihrer neuen Kette herausholen und ihre Lebensdauer verlängern? Dank der umfangreichen Erfahrung von Interflon in diesem Bereich konnten wir unseren Kunden helfen, die Lebensdauer ihrer Ketten zu verdoppeln und oft sogar zu verdreifachen. Anstatt Ihre Kette alle drei bis vier Monate auszutauschen, können Sie sechs bis acht Monate oder sogar noch länger leben, wenn Sie unseren Empfehlungen folgen. Außerdem sparen Sie die mit der Kettenwartung verbundenen Schmiermittel- und Arbeitskosten.

Erstpflege der Kette

Nach dem Erhalt einer neuen Kette und noch vor deren Einbau ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Investition zu schützen. Hier sind fünf wichtige Schritte, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit der Kette zu gewährleisten:

1. Reinigen Sie die Kette: Tauchen Sie die neue Kette in ein hochwertiges Reinigungsmittel wie Interflon Degreaser EM30+, um jegliche Schutzschicht zu entfernen. Die werksseitige Beschichtung neuer Ketten dient in erster Linie dem Schutz während des Transports, nicht während des tatsächlichen Gebrauchs. Oft handelt es sich um eine Wachsbeschichtung, die nicht den lang anhaltenden Schutz eines Interflon-Schmiermittels bietet. Durch das Entfernen dieser Beschichtung wird sichergestellt, dass der Schmierstoff tief in die Kette eindringt und ein Kontakt von Metall zu Metall verhindert wird.

2. Trocknen Sie die Kette gründlich: Verwenden Sie nach der Reinigung Druckluft, um alle verbleibenden Reinigungsrückstände oder Verunreinigungen zu entfernen, die die Wirksamkeit des Schmiermittels beeinträchtigen könnten.

3. Tragen Sie einen geeigneten Schmierstoff auf: Tragen Sie den für den Verwendungszweck der Kette vorgesehenen Schmierstoff auf, auch wenn die Kette nicht sofort eingebaut wird. Dies schützt die Kette während der Lagerung und stellt sicher, dass sie bei Bedarf einsatzbereit ist.

4. Lassen Sie die Kette an der Luft trocknen: Vermeiden Sie die Verwendung von Druckluft zum Trocknen des Schmierstoffs. Lassen Sie stattdessen Interflon-Schmierstoff mit MicPol® durch Kapillarwirkung in alle Bolzen, Buchsen und Rollen eindringen.

5. Lagern Sie die geschmierte Kette: Lagern Sie die geschmierte Kette vor dem Einbau ordnungsgemäß, um Korrosion zu vermeiden.

Profi-Tipp: Halten Sie die Kette immer mit einem Schmierfilm bedeckt, auch wenn sie nicht in Gebrauch ist. Der richtige Schmierstoff bietet optimalen Schutz und verlängert die Lebensdauer der Kette.

AUT News Kette 5 Schritte innen

Kontaktieren Sie uns

Employee 2
+43 2252 209 777