Kennen Sie den Unterschied und schützen Sie Ihre Maschinen

Viskos oder "Lack"?

Sehen Sie zähflüssiges Fett oder harte, glänzende Ablagerungen (die wie Lack aussehen) auf Ihren Maschinen? Auf den ersten Blick mögen beide Fälle ähnlich aussehen. Aber das eine ist genau das, was Ihre Maschinen brauchen, während das andere ernsthafte Probleme verursachen kann. Wir erklären Ihnen den Unterschied und wie Sie dafür sorgen können, dass Ihre Schmierstoffe ihre vorgesehene Leistung erbringen.

Was bedeutet „viskos“?

Ein viskoser Schmierstoff ist zähflüssig, klebrig und fließt nur langsam. Dies ist kein Fehler, sondern eine gewünschte Eigenschaft, die für hohe Belastungen, niedrige Drehzahlen oder vertikale Oberflächen gewählt wird. Viskose Schmierstoffe bleiben an Ort und Stelle und bilden einen starken Schmierfilm.

Beispiele:
– Dickflüssiges Fett in einem stark belasteten Lager
– Klebriges Öl auf den Zahnrädern eines offenen Antriebs

Was ist "Lack"?

Lack ist etwas ganz anderes: eine harte, dünne, glänzende Ablagerung, die entsteht, wenn Schmierstoffe durch Hitze, Oxidation oder Verunreinigungen zerfallen.
Er haftet an Oberflächen, behindert die Schmierung und kann Lager, Ventile und Zahnräder blockieren oder beschädigen.

Varnish in oil tank

Lack im Öltank

Beispiele:
– Lackähnlicher Film auf Hydraulikventilen
– Spröde, dunkle Rückstände auf Lagergehäusen

Wie erkennt man den Unterschied?

Tabelle News Viskos oder Lack

So verhindern Sie Lackablagerungen und erhalten die richtigen Viskositätseigenschaften

Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass hochwertige Schmierstoffe ihre vorgesehenen Eigenschaften behalten:

  • Wählen Sie einen Schmierstoff mit richtiger Viskosität und Konsistenz für die jeweilige Anwendung
  • Lagern Sie Schmierstoffe sauber, trocken und bei stabiler Temperatur
  • Verwenden Sie für jedes Produkt saubere, spezielle Werkzeuge
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Lagerbestände auf Verfallsdaten
  • Vermeiden Sie Kreuzkontaminationen durch klare Kennzeichnungen und festgelegte Verfahren

Die MicPol®-Technologie in Interflon-Schmierstoffen hilft ebenfalls: Sie erzeugt einen starken, dauerhaften Schmierfilm, reduziert Reibung und Wärme und trägt dazu bei, die Lackbildung zu begrenzen.

Zusammenfassung:

✔ Viskosität = erwünscht, für zuverlässige Schmierung
❌ Lackbildung = unerwünscht, ein Zeichen für Qualitätsverlust und Ausfallrisiko

Mit dem richtigen Ansatz nutzen Sie die Qualität Ihrer Schmierstoffe optimal und verlängern die Lebensdauer Ihrer Maschinen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Schmierstoffe noch die gewünschte Leistung erbringen? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

Kontaktieren Sie uns

Employee 2
+43 2252 209 777