Unterscheidung, Ursachen, Auswirkungen und Kontrollmöglichkeiten

Oxidativer und thermischer Abbau

Schmierstoffe altern aufgrund chemischer und thermischer Einflüsse. Oxidation und thermischer Abbau werden oft in einem Atemzug genannt, unterscheiden sich jedoch grundlegend voneinander und erfordern unterschiedliche Herangehensweisen. Hier erklären wir Ihnen, worum es sich bei den einzelnen Prozessen handelt, wie Sie sie erkennen und wie Sie die optimale Leistungsfähigkeit Ihrer Schmierstoffe erhalten können.

Oxidation bzw. oxidativer Abbau: Reaktion mit Sauerstoff

Oxidation ist eine chemische Reaktion zwischen Schmierstoff und Sauerstoff, die zu einer allmählichen Alterung des Öls oder Fetts führt. Der Prozess wird durch hohe Temperaturen, Druck, metallische Katalysatoren (wie Kupfer- oder Eisenpartikel) und Verunreinigungen beschleunigt.

Was passiert dabei?

  • Das Öl oder Fett verfärbt sich dunkel
  • Die Viskosität nimmt zu
  • Es bilden sich Säuren und Nebenprodukte
  • Es kann zu Schlamm- oder Lackablagerungen kommen

Die Oxidation verläuft relativ langsam, kann jedoch mit der Zeit die Leistungsfähigkeit des Schmierstoffs erheblich beeinträchtigen und sogar zu Korrosion führen.

Oxidation and thermal degradation
Thermischer Abbau

 

Thermischer Abbau: Zersetzung durch Hitze

Thermischer Abbau tritt auf, wenn die Temperatur so hoch wird, dass die Schmierstoffmoleküle selbst zerfallen. Dies geschieht ohne Beteiligung von Sauerstoff.

Was passiert dabei?

  • Der Schmierstoff verkohlt und hinterlässt harte schwarze Ablagerungen
  • Die Schmiereigenschaften gehen fast sofort verloren
  • Feste Rückstände haften an Oberflächen und können Bauteile blockieren

Die thermische Zersetzung ist oft lokal begrenzt und verläuft schnell, wobei sie sich an „Hotspots“ wie stark belasteten Lagern oder Zahnrädern entwickelt.

Wie man den Unterschied erkennt

 

MerkmalOxidationThermischer Abbau
UrsacheReaktion mit Sauerstoff Moleküle zerfallen durch Hitze
GeschwindigkeitAllmählich, fortschreitendPlötzlich, lokal begrenzt
AussehenDunkel, klebrig, schlammigHarte, schwarze Ablagerungen
OrtIm gesamten SystemAuf oder in der Nähe von heißen Oberflächen
AuswirkungKorrosion, verstopfte KanäleFeste Rückstände, festsitzende Teile

So verhindern Sie Oxidation und thermische Zersetzung

  1. Wählen Sie einen Schmierstoff, der gegen hohe Temperaturen und Oxidation beständig ist
  2. Halten Sie das System sauber und frei von katalytischen Metallen und Schmutz
  3. Vermeiden Sie Überlastung und Hotspots durch ordnungsgemäße Wartung und Inspektion
  4. Ersetzen Sie Schmierstoffe rechtzeitig und überwachen Sie deren Zustand
  5. Lagern und handhaben Sie Schmierstoffe korrekt, um Verunreinigungen und vorzeitige Alterung zu vermeiden
  6. Die MicPol®-Technologie in Interflon-Schmierstoffen hilft, die Auswirkungen beider Prozesse zu begrenzen: Der starke Schmierfilm reduziert Reibung und Wärmeentwicklung und senkt das Oxidationsrisiko, indem er eine stabile Leistung und weniger Ausfallzeiten gewährleistet.

Fazit

Mit dem richtigen Wissen und Ansatz können Sie eine vorzeitige Alterung Ihrer Schmierstoffe verhindern und Ihre Maschinen vor unnötigem Verschleiß und Ausfällen schützen. Durch die Verhinderung von Oxidation und thermischer Zersetzung können Schmierstoffe ihre schützenden Eigenschaften länger beibehalten. Das bedeutet einen reibungsloseren Betrieb, weniger Ausfälle und eine längere Lebensdauer der Maschinen.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Beratung? Bitte kontaktieren Sie uns, unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne unverbindlich weiter.

Kontaktieren Sie uns

Employee 2
+43 2252 209 777