Geheimwaffe zur Kostensenkung

Energieeffizienz durch richtige Schmierung

Die Energiekosten sind nach wie vor hoch, und Umweltbelange stehen an erster Stelle. Dies sind Gründe, warum Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten suchen, ihren Energieverbrauch zu senken. Eine oft übersehene Lösung liegt in der richtigen Schmierwartung - eine Strategie, die zu erheblichen Energieeinsparungen führen kann und gleichzeitig zahlreiche zusätzliche Vorteile bietet.

Die versteckten Energiekosten

Wussten Sie, dass etwa 20 % des weltweiten Energieverbrauchs auf die Überwindung von Reibung entfallen? Studien zeigen, dass Energieverluste aufgrund Reibung und Verschleiß durch optimierte Schmierung um bis zu 10 % gesenkt werden können.* Für Industriebetriebe, in denen die Anlagen das Herzstück der Fertigungsprozesse darstellen, bietet dies ein erhebliches Potenzial zur Kostensenkung.

Bessere Ergebnisse mit richtiger Schmierung

Eine wirksame Schmierung verringert die Reibung zwischen beweglichen Maschinenteilen und minimiert so den Energieverlust durch Wärmeentwicklung. Dieses einfache Prinzip führt zu einer höheren Maschineneffizienz und einem geringeren Stromverbrauch. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen jedoch die folgenden Faktoren sorgfältig beachtet werden:

  • Auswahl des Schmierstoffs: Der richtige Schmierstoff muss auf die spezifischen Anforderungen der Komponenten abgestimmt sein und Faktoren wie Betriebsgeschwindigkeiten, Druckbelastungen und Umweltbedingungen berücksichtigen. Die Verwendung eines Schmierstoffs mit inadäquater Viskosität oder Temperaturtoleranz kann zu erhöhtem Energieverbrauch und beschleunigtem Verschleiß führen.
  • Häufigkeit der Anwendung: Die Einhaltung des richtigen Schmierplans gewährleistet einen gleichmäßigen Schutz. Sowohl Unter- als auch Überschmierung können sich nachteilig auswirken - unzureichende Schmierung führt zu übermäßigem Verschleiß, während Überschmierung einen Widerstand erzeugt, der die Maschinen zwingt, härter zu arbeiten.
  • Kontrolle der Menge: Die Menge des aufgetragenen Schmierstoffs ist entscheidend. Überschüssiger Schmierstoff kann sich ansammeln und die Reibung und Wärmeentwicklung erhöhen. Eine unzureichende Menge hingegen macht die Maschinen verschleißanfällig und erfordert mehr Energie für die Durchführung von Standardvorgängen.
TA measuring energy using a power analyser

Über Energieeinsparungen hinaus: zusätzliche Vorteile

Die Umsetzung einer wirksamen Schmierungsstrategie bietet zahlreiche Vorteile:

  • Auswirkungen auf die Umwelt: Ein geringerer Energieverbrauch führt direkt zu niedrigeren CO2-Emissionen und einem kleineren ökologischen Fußabdruck.
  • Vorteile für die Lieferkette: Bessere Wartung bedeutet, dass weniger Ersatzteile benötigt werden, was die Umweltauswirkungen in der Lieferkette insgesamt verringert.
  • Kostenreduzierung: Neben den Energieeinsparungen führt eine ordnungsgemäße Schmierung zu geringeren Wartungskosten und weniger ungeplanten Ausfallzeiten.

Bewährte Praktiken für die Umsetzung

Um die Vorteile einer ordnungsgemäßen Schmierung zu maximieren, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:

  • Temperaturüberwachung: Durch regelmäßige Überwachung der Betriebstemperaturen wird sichergestellt, dass die Schmierstoffe innerhalb ihrer vorgesehenen Parameter arbeiten.
  • Automatische Schmierungssysteme: Wo dies möglich ist, können automatische Systeme eine präzisere und gleichmäßigere Schmierung gewährleisten und so die Effizienz weiter verbessern.
  • Professionelle Beurteilung: Ziehen Sie die Zusammenarbeit mit technischen Schmierstoffexperten in Betracht, um ein umfassendes, auf Ihre spezifischen Anlagenbedürfnisse zugeschnittenes Schmierstoffwartungsprogramm zu entwickeln.

Business Case für Maßnahmen

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Betriebskosten stellt die Optimierung der Schmierstoffwartung eine strategische Chance für Unternehmen dar. Die anfängliche Investition in geeignete Schmierstoffe und Wartungsverfahren zahlt sich in der Regel durch einen geringeren Energieverbrauch, eine höhere Zuverlässigkeit der Anlagen und niedrigere Wartungskosten aus.

Da die Einhaltung von Vorschriften und Umweltaspekte immer wichtiger werden, kann die durch eine ordnungsgemäße Schmierung erzielte Verringerung des CO2-Fußabdrucks Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig ihr Endergebnis zu verbessern.

Sie brauchen Rat oder haben Fragen?

Unsere technischen Berater sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

*Quelle: Holmberg K, Erdemir A. Influence of tribology on global energy consumption, costs and emissions: 263--284 (2017).

Kontaktieren Sie uns

Employee 2
+43 2252 209 777