Wie De Boer & De Groot den Schmierstoffverbrauch um 75 % senkten
Wenn Nachhaltigkeit bedeutet, Maßnahmen zu ergreifen
De Boer & De Groot mit Sitz in Harlingen, Niederlande, ist ein Familienunternehmen, das sich auf Beton- und Wasserbau spezialisiert hat. Das Unternehmen entwirft, installiert und wartet Bauwerke, wo Land und Wasser aufeinandertreffen – von Brücken und Schleusen bis hin zu Spundwänden, Kaimauern und Anlegestellen.
Elektrische Rammmaschine
Um diese Arbeiten, einschließlich Sanierungsprojekte, durchzuführen, setzt das Unternehmen auf schweres Gerät: einen 50-Tonnen-Kran von Sennebogen, zwei Volvo-Raupenkrane und seit kurzem auch eine vollelektrische Rammmaschine. Huite Dijkstra, Leiter des Bereichs Equipment Management, erklärt: „Unsere Ingenieure haben diese Maschine intern entwickelt, um unserem Engagement für nachhaltiges Arbeiten Rechnung zu tragen. Das ELM-Team in Waddinxveen (etec-Division) hat eine dieselbetriebene Maschine in eine vollelektrische Maschine umgebaut, das Konzept weiterentwickelt und nach den Vorgaben gebaut. Dank intelligenter Software kann diese Maschine mit einer einzigen 475-kW-Batterie 13 Stunden lang unter Volllast betrieben werden, was in der Praxis mehr als zwei vollen Arbeitstagen entspricht.“

Schmierung, die zur Umgebung passt
Der starke Fokus auf Nachhaltigkeit ist kein Zufall. Die Arbeit im und am Wasser erfordert äußerste Sorgfalt, um Boden- und Wasserverschmutzungen zu vermeiden.
„Die Vermeidung von Emissionen ist die eine Sache“, sagt Dijkstra. „Aber die von uns verwendeten Schmierstoffe müssen auch umweltverträglich sein, insbesondere bei unserer elektrischen Rammmaschine. Wir hatten bereits bei der Brückeninstandhaltung in Harlingen mit Interflon zusammengearbeitet, wo wir Aufträge von einem anderen Unternehmen übernommen hatten. Die Brücken verbrauchten enorme Mengen an Fett. Auf Anraten von Interflon sind wir auf einen anderen Schmierstoff umgestiegen und konnten den Verbrauch deutlich reduzieren.“
Bei der Entwicklung der neuen Maschine konsultierte De Boer & De Groot den Technischen Berater von Interflon, um die beste Schmierung zu finden. Das Ergebnis: Interflon Grease LS1/2 mit MicPol®-Technologie, ein langfaseriges Fett, das unter extremem Druck funktioniert, Wasser und Schmutz abweist und PFAS-frei ist. Für die Kabel wurde ein Trockenfilmschmierstoff gewählt, um ein Verkleben und Staubansammlungen zu verhindern.
Praktische Ratschläge, dauerhafte Ergebnisse
„Auch hier war es wieder ein treffender Ratschlag“, sagt Dijkstra. „Das war unsere Erfahrung bei jedem Problem, das wir unserem Interflon Berater vorgelegt haben. Bei einem unserer Raupenkrane beispielsweise hatte sich die Kettenbahn aufgrund von Korrosion und Verschleiß festgefressen. Nach der Behandlung mit Interflon Lube EP+ Aerosol war dieses Problem behoben. Interflon wies auch auf ein Zentralschmiersystem hin, das viel zu viel Fett abgab. Allein diese Erkenntnis führte zu erheblichen Einsparungen.“
Das kumulative Ergebnis dieser Maßnahmen? Eine Reduzierung des Gesamtverbrauchs an Schmierstoffen um 75 %, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Sind Sie daran interessiert, was Interflon für Ihren Betrieb leisten kann? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung.
