Holzsägewerk

Industrie

Holz

Wo gehobelt wird, da fallen Späne

Das wissen vor allem Sägewerke und Holzverarbeiter nur allzu gut: Geölte Geräte wie Sägen ziehen Staub und Sägemehl an.

Wenn dann noch Feuchtigkeit hinzukommt, bildet sich eine Paste, die nicht nur die beweglichen Teile der Maschinen verklebt, sondern auch eine Sichtwartung unmöglich macht. Der dadurch entstehende hohe Verschleiß an den Maschinenkomponenten verkürzt deren Lebensdauer und erhöht die Wartungskosten. Abhilfe verschafft hier ein Trockenschmierstoff, der auch den anderen Umgebungsbedingungen standhält (wie z.B. hohe Druckbelastungen).

Beispiele für Anwendungen in der Holzindustrie

primultini säge

Bei einem Sägewerk wurde die im Einsatz befindliche Säge des Herstellers Primultini mit verschiedensten Schmierstoffen geschmiert – mit geringer Zufriedenstellung, denn die Sägeblätter verklebten ständig aufgrund anhaftenden Sägemehls. Seit dem Einsatz des Trockenschmierstoffs Interflon Lube EP+ (Aerosol) tritt dieses Problem nicht mehr auf. Der Schmierzyklus hat sich um mindestens das 4-fache verlängert, denn der Anwender muss maximal ein Mal pro Monat schmieren. Dank MicPol®-Technologie dringt der Schmierstoff in jede noch so kleine Pore ein und hält hohen Druckbelastungen stand. Am Trockenschmierstoff bleibt außerdem die anfallende Sägespäne nicht so haften, was das deutlich längere Schmierintervall beweist. Betreibt der Kunde die Anlage nicht im Dauereinsatz, so muss dort nur alle drei Monate gewartet werden. Eine große Arbeits- und Kostenerleichterung für den Sägewerkbetreiber!

Bei einem Holzbauunternehmen verwendete man ein "Speziallinearführungsfett EP2", das Grundöl verliert und die Linearführungen in der Anlage verklebte.

Gemeinsam mit dem technischen Betreuer von Interflon stellte man die Schmierung auf Interflon Grease HD2 mit LubeShuttle-Presse um. Die Hundegger Plattensägeanlage wird nun optimal und ganz bequem mithilfe des G-Coupler geschmiert - das Fett kommt genau da hin, wo es hingehört. Und es werden nicht mehr zwei Wartungstechniker zum Schmieren benötigt (davor musste einer die Fettpresse und der andere den Anschluss halten). Das Schmierfett ist speziell für hohe Druckbeanspruchungen konzipiert, für staubige und nasse Umgebungen sowie bei erhöhten
Temperaturen geeignet.

Hundegger sägeanlage
Holzhackmaschine mit hydraulikanlage

Bei einer Holzhackmaschine mit Hydraulikanlage des Herstellers Racher traten mit dem alten Öl Leckagen und damit Ölverlust auf. Der Kunde hatte hohen Stromverbrauch, eine hohe Öltemperatur sowie schnelle Alterung des Öls. Die Anlage befindet sich zwar unter einem Dach, jedoch im Freien. Nach Einsatz von Interflon Food Lube H32 erzielte der Anwender nachhaltige Optimierungen wie eine Temperatur-Senkung von 37° C sowie eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 42 %. Damit wurden erhebliche Kosteneinsparungen erzielt!

Kontaktieren Sie uns

Employee 2
+43 2252 209 777