Vernachlässigen Sie diesen wichtigen Schritt zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit nicht
Schmierung von Drahtseilen: Gewährleistung von Sicherheit und Langlebigkeit
Drahtseile, auch als Stahlseile bekannt, spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Vorgängen wie Heben, Ziehen, Schleppen und Bremsen. Um die sichere und effiziente Funktion von Drahtseilen zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße Schmierung unerlässlich. In diesem Artikel wird die Bedeutung der Schmierung von Drahtseilen hervorgehoben und ihre Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit, der Verlängerung der Lebensdauer des Seils und der Minimierung der mit Verschleiß und Korrosion verbundenen Risiken hervorgehoben.

Bedeutung der Schmierung von Drahtseilen
Sicherheit ist das oberste Gebot, wenn es um die Verwendung von Drahtseilen geht. Unzureichend geschmierte Drahtseile sind anfälliger für Verschleiß, sowohl innen als auch außen, was das Risiko eines Defekts erhöht. Ein Drahtseil, das während des Betriebs reißt, kann zu schweren Verletzungen oder sogar zu Todesfällen führen.
Angemessene Schmierung ist eine Schutzmaßnahme. Sie verringert das Ausfallrisiko und erhöht die Sicherheit von Arbeitern und Geräten, die an Hebe- und Transportaufgaben beteiligt sind.
Darüber hinaus bietet die Schmierung von Drahtseilen auch wirtschaftliche Vorteile. Ein gut gewartetes und ordnungsgemäß geschmiertes Drahtseil hält wesentlich länger als ein vernachlässigtes. Durch eine regelmäßige Schmierung kann die Lebensdauer eines Drahtseils um ein Vielfaches verlängert werden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen bei Ersatz und Reparaturen führt.
Schmierungstechniken
Um eine optimale Leistung der Drahtseile zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, die richtigen Schmierungstechniken anzuwenden. Wie alle anderen Maschinen müssen auch Drahtseile vor dem Schmieren gründlich gereinigt werden. Techniken wie Schaben, Dämpfen oder Hochdruckwaschen entfernen angesammelten Schmutz und Abrieb effektiv. Außerdem sollte Rost regelmäßig mit einer Drahtbürste entfernt werden. Der Reinigungsprozess zielt darauf ab, Fremdstoffe und altes Schmiermittel aus den Zwischenräumen zwischen Litzen und Drähten zu entfernen, damit das neue Schmiermittel das Seil effektiv durchdringen kann.
Um Drahtseile vor Verschleiß und Korrosion zu schützen, ist sowohl eine innere als auch eine äußere Schmierung erforderlich. Während die äußere Abnutzung leichter zu erkennen ist, stellt die innere Korrosion eine versteckte Gefahr dar. Visuelle Inspektionen lassen die durch innere Korrosion verursachten Schäden möglicherweise nicht erkennen. Daher ist eine regelmäßige Schmierung entscheidend, um unerwartete Seilausfälle zu verhindern.
Die Bedeutung der Inspektion
Regelmäßige Inspektionen sind unerlässlich, um die Unversehrtheit der Drahtseile zu gewährleisten. Wie oft diese Inspektionen durchgeführt werden sollten, hängt von Faktoren wie der Häufigkeit der Seilbenutzung und den Betriebsbedingungen ab. Abrieb, scharfe Biegungen und Biegewechsel können dazu führen, dass einzelne Drähte brechen und sich zurückbiegen. Untersuchen Sie das Drahtseil immer sorgfältig auf Anzeichen von Brüchen, Verformungen, Lockerungen, abgenutzten Stellen oder Korrosion. Bereiche, in denen das Seil über Scheiben oder auf Trommeln läuft, sind besonders anfällig für Drahtbrüche und daher wichtige Inspektionspunkte.
Die Verringerung des Durchmessers eines Drahtseils kann auf mögliche Probleme wie Überlastung oder unzureichende Schmierung hinweisen. Wenn ein Drahtseil 75 Prozent seines ursprünglichen Durchmessers erreicht, sollte es sofort aus dem Betrieb genommen werden. Lochfraß und sichtbare Korrosion auf der Seiloberfläche deuten auf innere Schäden hin, die einen Austausch des Seils erforderlich machen.
Achten Sie besonders darauf, die Täler und kleinen Zwischenräume zwischen den Litzen auf Rost und Korrosion zu untersuchen. Korrosion wird in der Regel durch unzureichende oder fehlende Schmierung verursacht, wodurch extreme Reibung und Verschleiß die inneren Drähte beschädigen. Diese Art der inneren Zerstörung ist für das bloße Auge oft unsichtbar und daher eine der häufigsten Ursachen für ein unerwartetes und plötzliches Versagen des Drahtseils.
Überlegungen zur Lagerung
Eine sachgemäße Lagerung ist für die Erhaltung der Unversehrtheit der Drahtseile und die Gewährleistung ihrer optimalen Leistung von wesentlicher Bedeutung. Drahtseile sollten niemals in einem Bereich aufbewahrt werden, in dem Säure vorhanden ist oder in der Vergangenheit gelagert wurde. Selbst der geringste Kontakt mit Säure oder Säuredämpfen kann zu erheblichen Schäden am Drahtseil führen. Drahtseile müssen unbedingt in einer sauberen und trockenen Umgebung gelagert werden, in der keine ätzenden Stoffe vorhanden sind.
Bevor Drahtseile eingelagert werden, müssen sie gründlich gereinigt und geschmiert werden. Die Täler zwischen den Litzen und die Zwischenräume zwischen den Außendrähten müssen gründlich von Schmutz, Splitt und altem Schmiermittel befreit werden. Auf diese Weise schaffen Sie eine saubere Oberfläche, in die das neue Schmiermittel eindringen kann und die einen optimalen Schutz vor Korrosion und Verschleiß bietet.
Empfohlene Schmiermittel für Drahtseile
Die Wahl des richtigen Schmiermittels ist entscheidend für eine optimale Drahtseilleistung. Um sicherzustellen, dass das richtige Produkt angewendet wird, empfehlen wir, einen Beratungstermin mit unseren Schmierungsexperten zu vereinbaren. Kontaktieren Sie uns! Hier sind einige Empfehlungen:
- Interflon Fin Super: Dieser Sprühschmierstoff eignet sich für Überwasseranwendungen und bietet einen hervorragenden Verschleiß- und Feuchtigkeitsschutz. Seine hervorragenden Penetrations- und Kriecheigenschaften gewährleisten eine wirksame Schmierung sowohl der Innen- als auch der Außenseite von Drahtseilen.
- Interflon Lube EP: Dieser Schmierstoff wurde für extreme Druckverhältnisse entwickelt und bietet ähnliche Vorteile wie Interflon Fin Super, ist jedoch speziell für schwierige Betriebsbedingungen ausgelegt.
- Interflon Food Lube: Dieser nach NSF-H1 eingestufte und als koscher- und halalzertifizierte Schmierstoff eignet sich für Anwendungen in der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma-, Kosmetik- und Tierfutterindustrie. Es verfügt über ähnliche Eigenschaften wie Interflon Fin Super und erfüllt gleichzeitig die strengen Industriestandards.
- Interflon Fin Grease: Bei diesem Schmierstoff, der in einer Sprühdose erhältlich ist, handelt es sich um ein Fett, das einen robusten Schmierfilm bildet und ideal für Anwendungen ist, die eine zähflüssigere Lösung erfordern.
- Interflon Grease OG: Dieses Kalzium-Lithium-Komplexfett wurde für Außen- und Unterwasserkabel sowie für stark belastete Antriebsmechanismen entwickelt und bietet eine hervorragende Metallhaftung und Beständigkeit gegen Auswaschung. Sein hoher Temperaturbereich und seine Kompatibilität mit pneumatischen Schmierstoffsprühsystemen machen es zu einer vielseitigen Wahl.
Durch die Auswahl eines geeigneten Schmierstoffs, der auf die spezifischen Anforderungen von Drahtseilanwendungen abgestimmt ist, können Sie die Leistung und Haltbarkeit des Seils maximieren.
Schlussfolgerung
Wenn es um die Schmierung von Drahtseilen geht, ist Prävention der Schlüssel. Durch die Anwendung geeigneter Schmiertechniken, die Verwendung empfohlener Schmierstoffe und die Einhaltung bewährter Verfahren für die Handhabung und Lagerung können Sie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Drahtseilen in kritischen Betriebsabläufen sicherstellen. Eine Investition in die Drahtseilschmierung erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz, reduziert Ausfallzeiten und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen.