CS Slewing ring lubrication on a crane installation after 68 days

Fallstudien

Zahnräder

Richtiger Ansatz und Schmierstoff minimieren Verschleiß, Ausfallzeiten und Unsicherheiten

Schmierung des Drehkranzes an einer Krananlage

Ausgangssituation

Bei vielen Einsätzen wird die Schmierung der Drehkränze routinemäßig durchgeführt, aber meist ohne vorherige Reinigung oder Inspektion. Dadurch können die Zahnradzähne nicht richtig beurteilt werden, und der Schmierstoff wird aufgetragen, ohne zu wissen, ob die kritischen Kontaktflächen ausreichend geschützt sind.

Dies war auch bei einem Kranbetreiber in Finnland der Fall. Die Schmierung erfolgte monatlich mit einer Bürste oder einem Zentralschmiersystem. Obwohl erhebliche Mengen an Fett aufgetragen wurden, blieb der Zustand der Zahnräder unbekannt und Verschleißerscheinungen wurden leicht übersehen.

CS Slewing ring lubrication on a crane installation before

Um die Zuverlässigkeit und Kontrolle zu verbessern, suchte der Betreiber nach einem strukturierteren Ansatz, der Folgendes ermöglichen sollte:

  • Vollständige Inspektion der Zahnradzähne
  • Sicherstellung der korrekten Schmierstoffplatzierung auf den Flanken unter Last
  • Reduzierung von Schmierfettverschwendung und Verunreinigungen
  • Vermeidung von ungeplanten Ausfallzeiten und unerwarteten Ausfällen


Lösung

Interflon führte eine vollständige Reinigung, Inspektion und Nachschmierung des Drehkranzes durch. Der Prozess umfasste:

CS Slewing ring lubrication on a crane installation before CS Slewing ring lubrication on a crane installation after cleaning

Durch das vorherige Entfernen des alten Schmierfetts konnten die Techniker die Zahnradzähne vollständig inspizieren. Es wurden keine Beschädigungen oder ungewöhnliche Abnutzungserscheinungen festgestellt. Der neue Schmierstoff wurde dann direkt auf die Zahnflanken aufgetragen und bildete dort, wo es am dringendsten benötigt wurde, einen gleichmäßigen Film.  Benötigte Zeit: 2,5 Stunden mit zwei Personen.

Ergebnis - Inspektion 68 Tage später:

  • Ein klarer, gleichmäßiger Schmierfilm auf den Zahnflanken
  • Keine Anzeichen von Verschleiß oder Trockenkontakt
  • Kein überschüssiges Fett oder Verunreinigungen außerhalb des Arbeitsbereichs

Der Kunde entwickelt derzeit eine maßgeschneiderte Zugangsplattform, um zukünftige Wartungsarbeiten noch sicherer und effizienter zu gestalten.

Durch eine kleine Änderung im Ansatz, nämlich die Reinigung und Inspektion vor der Nachschmierung, gelang dem Team der Übergang von routinemäßiger vorbeugender Wartung zu einer proaktiveren, kontrollierten und zustandsorientierten Vorgehensweise.

Interflon Food Grease LT2, verbessert durch die MicPol®-Technologie, gewährleistet dauerhaften Schutz bei minimalem Schmierfettverbrauch genau dort, wo es darauf ankommt: an den unter Last stehenden Flanken. Das Ergebnis? Bessere Einsicht, längere Lebensdauer der Komponenten und weniger Überraschungen.

Vorteile:

  • Visuelle Bestätigung des Zahnzustands
  • Zuverlässige Filmbildung auf kritischen Oberflächen
  • Geringerer Schmierstoffverbrauch
  • Kurze, effektive Wartung ohne unerwartete Ausfallzeiten
  • Alle verwendeten Produkte sind PFAS-frei

 

Interflon Finland

Kontaktieren Sie uns

Employee 2
+43 2252 209 777