schmierung von kegelrollenlager in einem stahlwerk

Fallstudien

Lager

Knapp € 5.000,- jährliche Einsparung

Schmierung von Kegelrollenlagern in einem Stahlwerk

In der rauen Umgebung eines Stahlwerks sind Kegelrollenlager hohen Temperaturen (160°C) und Wasserauswaschungen während des Rohrkühlprozesses ausgesetzt. Dies führte zu:

  • Häufige Lagerausfälle: Regelmäßige Ausfälle verursachten kostspielige Ausfallzeiten und Reparaturen.
  • Übermäßiger Wartungsaufwand: Wöchentliche Nachschmierung und zusätzliche manuelle Schmierung zweimal pro Woche erhöhten die Arbeitskosten.
  • Sicherheitsbedenken des Bedienpersonals: Die manuelle Schmierung in einer heißen, feuchten Umgebung stellte ein potenzielles Risiko dar.

Unsere Lösung

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, empfahlen wir Interflon Food Grease HD2. Dieses Hochleistungsfett funktioniert hervorragend in Umgebungen, in denen Wasser, Dampf und hohe Temperaturen die Schmierung erschweren.

Ergebnis

Durch die Umstellung auf Interflon Food Grease HD2 erzielte das Stahlwerk erhebliche Kosteneinsparungen, verbesserte die Produktionseffizienz und erhöhte die Sicherheit der Mitarbeiter.

  • Geringere Wartungskosten: Durch den Wegfall des häufigen Nachschmierens konnten erhebliche Wartungszeiten und -kosten eingespart werden.
  • Weniger Produktionsausfälle: Weniger Lagerausfälle minimierten die Ausfallzeiten und sorgten für einen reibungslosen Produktionsablauf.
  • Geringerer Schmierstoffverbrauch: Weniger häufiges Nachschmieren senkt den Schmierstoffverbrauch.
  • Erhöhte Sicherheit: Durch die Minimierung der manuellen Nachschmierung wurde das Unfallrisiko für die Bediener verringert.
  • Höhere Produktivität: Da die Bediener von Nachschmieraufgaben befreit sind, können sie sich auf andere wichtige Tätigkeiten konzentrieren, was die Gesamtproduktivität erhöht.
  • Quantifizierbare Einsparungen: Die berechneten jährlichen Einsparungen beliefen sich auf fast € 4.823.

Kontaktieren Sie uns

Employee 2
+43 2252 209 777