Heldenstory

Baustoffe mit Verantwortung für Mensch und Umwelt

Andreas Hofmeister ist Betriebsleiter bei Saint-Gobain Austria GmbH (Werk Wien). Was ihn ausmacht: er ist kein Schreibtischtäter. Er packt am Ort des Geschehens tatkräftig mit an. Dank technischer Ausbildung und dem Willen sich permanent weiterzuentwickeln und dazu zu lernen, managt er erfolgreich die Produktion von über 2.000 verschiedenen Baustoffprodukten am Standort Wien. Hergestellt werden pastöse Baustoffe wie Fassadenputze, Farben, Grundierungen oder Fertigspachtelmassen, die nach Produktion abgefüllt und versandt werden. Die Instandhaltung der Betriebsanlage hat für ihn selbstverständlich hohe Relevanz, da Stillstände und Produktionsstörungen vermieden werden sollen. Kosten diese doch unnötigen Zeitverlust, Arbeitsaufwand und damit letztendlich Geld.

Kooperative Zusammenarbeit führt zu nachhaltigen Lösungen
Saint-Gobain Austria GmbH ist Teil der globalen Saint-Gobain Gruppe. Oberstes Ziel dieses Unternehmenskonglomerats ist es, marktübergreifende, nachhaltige Komplett-Lösungen für den Fachhandel, Fachhandwerker und Architekten anzubieten. Man ist sich bewusst, dass das wichtigste Potenzial die Mitarbeiter:innen sind und legt deshalb großen Wert auf kooperative Mitarbeiterführung. So kommt es, dass das Team sich täglich für die Unternehmensziele engagiert und nach Erstklassigkeit strebt. Es tragen alle Mitarbeiter:innen zur Leistung und Weiterentwicklung von Saint-Gobain Austria GmbH bei. Und Betriebsleiter Andreas Hofmeister macht dies auf Augenhöhe und Seite an Seite mit seinen Kolleg:innen. Aber nicht nur ein gutes Verhältnis zu den eigenen Leuten wird großgeschrieben, sondern auch jenes zu den Lieferanten. In bewährter Hands-on-Mentalität-Manier erarbeitete er gemeinsam mit Christian Stockreiter, seinem Berater von INTERFLON, verschiedenste Lösungen zur Optimierung der Wartung. So wurden in den letzten zwei Jahren einige Projekte erfolgreich umgesetzt. Von der kompletten Generalsanierung des Förderwagens im Außenbereich über die ideale Wartung und Pflege der Flyerketten von Staplerfahrzeugen bis hin zur Erneuerung der automatischen Schmiersysteme wurde so einiges in der Instandhaltung umgekrempelt.
Der Betriebsleiter zeigt sich begeistert über die Kompetenz seines Zulieferers: „Das technische Know-how der Techniker und des Vertriebs ist ausgezeichnet.“ Besonders entgegen kommt ihm die Beratung und Kontrolle vor Ort.

Herausforderungen entgegentreten
Beim Baustoffproduzenten gibt es einige schwer zugängliche Schmierstellen wie beispielsweise in geschlossenen Antriebssystemen und Anlagenteilen in Höhen oder beengten Räumen. Abgesehen vom beschwerlichen Zugang musste außerdem so manches Anlagenteil abgebaut werden, bevor Wartungstätigkeiten durchgeführt werden konnten. Dass dies einen hohen Wartungsaufwand bedeutet, ist selbstredend.
Dieser Challenge sind die Beteiligten mit einer Implementierung von automatisierten Schmiersystemen auf der Misch- und Abfüllebene entgegengetreten. Nach Installation und Testlauf sowie Nachjustierung des Schmierintervalls hat Saint-Gobain Austria GmbH nun automatische Schmierstoffgeber, die endlich Schluss machen mit zum Teil gefährlichen und langwierigen Wartungstätigkeiten.
Eine weitere Herausforderung bei der Produktion von Baustoffen sind der anfallende Staub sowie Prozessabfälle, die die Antriebsteile belasten. Zusätzlich wirken thermische und materialspezifische Eigenschaften auf die Anlagen und Maschinen ein. Keine leichte Aufgabe für die Schmierstoffe…
Auch die Evaluierung des passenden Schmierstoffs für den jeweiligen Anwendungsbereich sowie die optimale Kombination aus Reinigung und Schmierung benötigen einiges an Know-how.

Offen für Innovationen
Andreas Hofmeister erkannte sehr früh, dass Schmierstoffe von hoher Qualität und mit nachhaltigen Eigenschaften die Wartungsintervalle verlängern und somit den Aufwand minimieren.

Ein riesiger Schritt Richtung Optimierung der Instandhaltung war die Aktualisierung und der Ausbau automatischer Lösungen. Der Betriebsleiter entschied sich für halb- und vollautomatisierte Schmiersysteme über längere Strecken (über 50 Schmierstellen auf drei Ebenen), um sehr schwer zugängliche und teilweise verbaute Schmierstellen zu erreichen. Die Schmierintervalle sind nun auf die Anlagen optimal abgestimmt und es erfolgt eine laufende Betreuung und Beratung seitens des Technikers von INTERFLON. Zentraler Punkt bei der Umsetzung war das Evaluieren des geeigneten Portfolios an Schmierstoffen für sämtliche Anwendungsbereiche in der Produktion und Fertigung. Jetzt hat Saint-Gobain Austria GmbH eine einfachere und vor allem deutlich sicherere Schmierung, die noch dazu Arbeitsstunden einspart und auch die Anlagenverfügbarkeit deutlich erhöht.

Über die Zuverlässigkeit von INTERFLON zeigt sich Andreas Hofmeister erfreut: „Lieferungen treffen termingerecht ein und Beratung und Informationen bezüglich Innovationen und neue Lösungen sind optimal.“
Ein weiterer Pluspunkt, den er hervorhebt: „Die Arbeiten werden stets dokumentiert und auch Individuallösungen sind auf Kundenwunsch zugeschnitten.“

Heldenstory Andreas Hofmeister News AUT
News AUT Heldenstory Andreas Hofmeister innen

Copyright Fotos Saint-Gobain Austria GmbH

News AUT Heldenstory Andreas Hofmeister innen 2

„Wir von Saint-Gobain Austria GmbH sind davon überzeugt, dass es in der Bauindustrie wesentlich darum geht, Verantwortung für die Menschen und ihre Umwelt zu übernehmen.“

Kontaktieren Sie uns

Employee 2
+43 2252 209 777