Vermeidung von Dichtungsverschleiß und Verlängerung der Wartungsintervalle
Poliermaschine eines Linsenherstellers
Ausgangssituation
Bei der Herstellung von optischen Linsen wird eine Poliermaschine verwendet, um die Linsenoberfläche zu verfeinern. Ein wichtiger Bestandteil dieser Maschine ist die Spindel, die mit einem NBR-Gummiring abgedichtet ist, um zu verhindern, dass Polierflüssigkeit in die Welle eindringt. Diese Gummidichtung verschlechterte sich jedoch innerhalb von 1–2 Wochen, sodass die Flüssigkeit in die Spindel gelangen und die Qualität der Linsen beeinträchtigen konnte. Das Problem wurde erst entdeckt, nachdem fehlerhafte Linsen hergestellt worden waren, da es keine Methode gab, um ein Versagen der Dichtung vorherzusagen.
Der vorzeitige Ausfall des NBR-Rings wurde in erster Linie durch das in dem zuvor verwendeten Schmiermittel enthaltene Öl auf Polyglykolbasis verursacht. Polyglykol ist dafür bekannt, dass es bestimmte Dichtungsmaterialien, darunter auch NBR, angreift und dazu führt, dass der Gummi sich zersetzt und seine Elastizität und Dichtungsleistung verliert.
Generell sind NBR-Materialien auch nicht gut für Temperaturen über 75° C geeignet, was in bestimmten Anwendungen den Abbau weiter beschleunigen kann, obwohl dies in diesem speziellen Fall nicht als Faktor bestätigt wurde.
Lösung
Das ursprünglich verwendete hochwertige Schmiermittel konnte einen vorzeitigen Ausfall der Dichtung nicht verhindern, sodass Polierflüssigkeit in den Spindelbereich eindringen und die Linsenqualität beeinträchtigen konnte. Durch die Umstellung auf Interflon Food Grease HD00 konnte das Problem vollständig behoben werden.
Die Vorteile dieser Lösung umfassten:
- Verlängerte Schmierintervalle: Das Wartungsintervall wurde von zwei Wochen auf zwei Monate verlängert, wodurch Ausfallzeiten und Arbeitskosten erheblich reduziert wurden.
- Beseitigung von Ausschuss: Die verbesserte Schmierung verhinderte das Eindringen von Flüssigkeiten, wodurch eine gleichbleibende Linsenqualität gewährleistet und fehlerhafte Produkte vermieden wurden.
- Dichtungsschutz: Dank der speziellen Formulierung von Interflon Food Grease HD00 wird die NBR-Dichtung nicht mehr angegriffen, wodurch sich ihre Lebensdauer erheblich verlängert.
- Zertifizierte Sicherheit und Konformität: Interflon Food Grease HD00 ist PFAS-frei und verfügt über eine NSF H1-Registrierung, wodurch es für den zufälligen Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist. Darüber hinaus ist es halal- und koscher-zertifiziert, was eine breite Anwendbarkeit in Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen gewährleistet.
- Fortschrittliche Schmierstofftechnologie: Das Fett ist mit der MicPol®-Technologie verbessert, die einen außergewöhnlichen Verschleißschutz und eine hervorragende Wasserbeständigkeit bietet, was in Umgebungen, die aggressiven Flüssigkeiten ausgesetzt sind, entscheidende Faktoren sind.
- Kosteneinsparungen: Obwohl keine genauen Berechnungen durchgeführt wurden, belaufen sich die geschätzten jährlichen Einsparungen aufgrund von weniger Abfall und Wartungsaufwand auf etwa 1 Million HUF (~2.600 EUR).
Fazit
Durch den Einsatz von Interflon Food Grease HD00 wurde die Linsenpoliermaschine wesentlich zuverlässiger. Das Risiko einer Verunreinigung der Spindel wurde beseitigt, die Wartungshäufigkeit drastisch reduziert und der Produktionsabfall auf Null gesenkt.
Mit seiner einzigartigen Kombination aus MicPol®-Technologie und PFAS-freier Formulierung bietet dieses Schmiermittel eine sicherere und effizientere Alternative zu herkömmlichen Fetten. Diese Vorteile sind der Grund, warum immer mehr Ingenieure auf fortschrittliche Schmierlösungen umsteigen. Angesichts des Erfolgs dieser Lösung könnte in Zukunft eine weitere Verlängerung der Schmierintervalle in Betracht gezogen werden.