Lebensmittelsichere Schmierung für Bäckereien
Der Backprozess ist ein Prozess, der nicht unterbrochen werden darf. Da Produktionsunterbrechungen sehr kostspielig sein können (bis zu € 10.000 pro Stunde), ist ein reibungsloser Maschinenbetrieb von entscheidender Bedeutung.
Die Umgebung in Bäckereien stellt besondere Anforderungen an die Wartung im Allgemeinen und die Schmierung im Besonderen. Die Kombination aus Mehlstaub, schwankenden Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit schafft eine Umgebung, die den geschmierten Komponenten schadet und den Schmierprozess erschwert.
Erschwerend kommen die strengen Lebensmittelsicherheitsvorschriften (HACCP) hinzu. Um diese Normen einzuhalten, greifen Wartungsteams oft auf eine Strategie der Minimalschmierung oder sogar des Verzichts auf Schmierung zurück und nehmen die höheren Ersatzkosten als notwendiges Übel in Kauf, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
Die Herausforderung besteht darin, einen Schmierstoff zu finden, der Ihre Maschinen wirksam vor Verschleiß schützt und gleichzeitig die strengen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit einhält. Interflon bietet eine Reihe von Produkten, die diesen Herausforderungen gerecht werden.
Einige Anwendungen in Bäckereien
Ketten im Knet- und Teiggärbereich
Alle mit herkömmlichen "nassen" Schmierstoffen geschmierten Ketten im Knet- und Gärbereich leiden darunter, dass Mehl an ihnen klebt. Dies führt nicht nur zu einem schmutzigen Erscheinungsbild (was in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb nicht sehr wünschenswert ist), sondern auch zu einem vorzeitigen Verschleiß (Längung) der Ketten aufgrund der Abrasivität der Anhaftungen. Viele von ihnen sind hinter Schutzkappen versteckt, damit das Mehl nicht zu sehr an den Ketten haftet. Zum Reinigen und Schmieren müssen sie zerlegt werden, was sehr zeitaufwendig ist und zu längeren Ausfallzeiten führt.
Interflon Food Lube hinterlässt einen trockenen MicPol®-Film, der verhindert, dass das Mehl am Schmierstoff haften bleibt. Das macht die Reinigung einfacher und schneller und ermöglicht bei den meisten Ketten Schmierintervalle von 4 bis sogar 6 Monaten. Da sich kein Abrieb ansammelt, dehnen sich die Ketten nicht so schnell, was ihre Lebensdauer verlängert und die Anzahl der Eingriffe verringert (weniger Ausfallzeiten). Außerdem sehen sie sauber aus, was die Prüfer zufrieden stellt und eher dem entspricht, was man in einem lebensmittelverarbeitenden Bereich erwartet.

Interflon Food Lube hinterlässt einen trockenen MicPol®-Film, der verhindert, dass das Mehl am Schmierstoff haftet, was die Reinigung erleichtert, beschleunigt und bei den meisten Ketten Schmierintervalle von 4 bis sogar 6 Monaten ermöglicht. Da sich kein Abrieb ansammelt, dehnen sich die Ketten nicht so schnell, was ihre Lebensdauer verlängert und die Anzahl der Eingriffe verringert (weniger Ausfallzeiten). Außerdem sehen sie sauber aus, was die Prüfer zufrieden stellt und eher dem entspricht, was man in einem lebensmittelverarbeitenden Bereich erwartet.

Ketten in der Gärkammer
Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit in diesen Kammern korrodieren die Ketten schnell, wenn herkömmliche Schmierstoffe verwendet werden. Vermeiden können Sie dies, indem Sie häufig schmieren, was jedoch die Gefahr des Abtropfens erhöht und zu Ablagerungen führt. Entweder das oder die Ketten müssen häufig ausgetauscht werden, was zu hohen Wartungskosten und Ausfallzeiten führt.
Mit Interflon Food Lube G100 sind diese Probleme gelöst, denn der MicPol®-Schmierfilm weist Feuchtigkeit ab und schützt vor Korrosion, verlängert Lebensdauer und Schmierintervalle (bis um das Vierfache) und verhindert gleichzeitig das Abtropfen, da es sich um einen Trockenschmierfilm handelt. Keine Ablagerungen - saubere Sache. Die meisten Bäckereien verfügen über automatische Schmiersysteme, für alle anderen eignet sich Interflon Food Lube G Aerosol.
Spiral- und Tunnelfroster
Die Schmierung von Ketten, Lagern und Getrieben bei Temperaturen von -35°C ist schwierig. Wenn die Ketten automatisch geschmiert werden, sieht man meist schmutzige Ketten, weil der herkömmliche Schmierstoff "nass" ist. Um sie zu reinigen, zu schmieren und die Lager zu fetten, muss die Anlage einige Stunden lang stillstehen, was sehr kostspielig ist. Außerdem gefrieren die meisten lebensmittelverträglichen NSF-H1-Getriebeöle, wenn sie niedrigeren Temperaturen ausgesetzt werden, was den Neustart sehr schwierig macht.

Interflon Food Lube LT (-40°C) ist ein lebensmittelgeeignetes (NSF-H1) Öl mit MicPol®-Technologie, mit dem Sie nicht nur die Schmierintervalle bis um das Fünffache verlängern können, sondern auch die Lebensdauer bis um das Dreifache. Es widersteht extrem niedrigen Temperaturen (-40°C) und friert nicht fest, wenn es nach dem Abschalten wieder einfriert. Es hinterlässt einen sauberen, trockenen Schmierfilm, sodass die Kette weniger oft gereinigt werden muss. Interflon Food Lube LT kann manuell oder über ein automatisches Schmiersystem aufgetragen werden.
Interflon Food Grease LT2
(-45°C) ist ein lebensmitteltaugliches (NSF-H1) Fett mit synthetischem Grundöl und MicPol®-Technologie. Der Schmierstoff bleibt nicht nur bei extrem niedrigen Temperaturen flüssig, sondern bietet auch eine hohe Leistung und einen hervorragenden Verschleißschutz unter diesen Bedingungen. Dank der MicPol®-Partikel können die Schmierintervalle bis um das 4-fache verlängert werden, sodass die Anlage nicht mehr so oft abgeschaltet werden muss, was eine enorme Kostenersparnis bedeutet.