Hohe Temperaturen und Kühlwasser
Der Prozess der Kunststoffextrusion durchläuft eine Reihe von Schritten, bei denen hohe Temperaturen und Kühlprozesse es den Wartungstechnikern schwer machen, die Betriebszeit zu maximieren.
Die Schmierung von Lagern und Schnecken ist aufgrund der Temperaturschwankungen und der Anwesenheit von Wasser im Kühlbereich eine Herausforderung. Außerdem haben die Mechaniker bei der Wartung von Anlagen in der Regel enorme Schwierigkeiten, Schrauben zu lösen. Einige von ihnen können abreißen und zusätzliche Ausfallzeiten verursachen.
Beispiele für Anwendungen in der Extrusion
Keine festsitzenden Schrauben mehr
Eines der Hauptprobleme: Schrauben setzen sich bei Temperaturschwankungen fest, und herkömmliche Anti-Seize-Pasten auf Metallbasis erfüllen nicht immer ihren Zweck. Infolgedessen wird viel Zeit mit dem Versuch verbracht, sie zu lösen, was zu unnötigen Ausfallzeiten oder sogar zum Bruch der Schrauben führt.
Interflon Paste HT1200, eine Anti-Seize-Paste auf Keramikbasis, ist inert (verschweißt nicht) und verträgt Temperaturen bis zu 1200 °C. Sie verhindert das Festfressen von Schrauben und erleichtert die (De-)Montage, wodurch Sie Zeit sparen und die Betriebszeit erhöhen.


Energieeinsparung bei Getrieben
Extrudergetriebe können hohe Temperaturen erreichen, die sich negativ auf die Eigenschaften des verwendeten Getriebeöls auswirken, mehr Energie als nötig verbrauchen und die Lebensdauer verkürzen.
Mit Interflon Food Lube G220, einem Getriebeöl mit MicPol®-Technologie, laufen die Getriebe mit der geringstmöglichen Reibung, was die Temperatur und den Energieverbrauch erheblich reduziert. Die Lebensdauer des Getriebeöls wird in der Regel um ein Vielfaches verlängert.