Schmierung des Getriebes einer Förderanlage in der Aerosolventilproduktion
Von Leckagen zu 41,7 % geringerem Energieverbrauch und 2,6-fach längerer Lebensdauer des Öls
Ausgangssituation
Ein führender Hersteller in der Aerosolabfüllindustrie hatte anhaltende Probleme mit den Getrieben seiner Fördersysteme. Das Werk sah sich mit zwei wiederkehrenden Problemen konfrontiert: Ölleckagen an den Wellendichtungen und steigender Energieverbrauch. Die Getriebe mussten alle 1,5 Jahre komplett ausgetauscht werden, was zu einem hohen Wartungsaufwand während der geplanten Stillstandzeiten führte.
Das Ziel war es, die Leistung der Getriebe zu stabilisieren, indem:
- Schmierstoffleckagen und Verunreinigungen verhindert werden
- Reduzierung der inneren Reibung und des Stromverbrauchs des Motors
- Verlängerung der Nachschmier- und Austauschintervalle
Lösung
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich das Wartungsteam für Interflon Grease MP00, ein halbflüssiges PFAS-freies Fett, das speziell für den Einsatz in geschlossenen Getrieben entwickelt wurde. Dieses mit MicPol®-Technologie verbesserte Fett bietet eine hervorragende Filmfestigkeit, Haftung und Leckagesicherheit, insbesondere in Systemen, in denen herkömmliche Öle dazu neigen, durch Dichtungen zu entweichen.
Wichtige Produkteigenschaften:
- Erhält die Schmierung ohne Leckagen
- Reduziert Reibung und Betriebstemperatur
- Ermöglicht längere Wartungsintervalle
- PFAS-frei und konform mit Umweltzielen
Ergebnisse
Die Umstellung auf Interflon Grease MP00 brachte folgende messbare Vorteile:
- Leckagefreier Getriebebetrieb, wodurch die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert und der Schmierstoffverbrauch reduziert wurde
- 41,7 % weniger Stromaufnahme des Elektromotors, was auf einen geringeren Innenwiderstand hindeutet.
- Vorher: 1.2 A
- Nachher: 0.7 A
(Gemessen unter identischen Betriebsbedingungen und vergleichbarer Belastung)
- Verlängerung des Ölwechselintervalls von 1,5 Jahren auf 4 Jahre
- Mehr als 2,6-mal längere Lebensdauer
- Weniger Stillstände und geringerer Schmierstoffverbrauch
- 40 % Kostensenkung über vier Jahre
- Bisherige Gesamtsumme: 65.064 TL (ca. 1.247 CHF)
- Neue Gesamtsumme: 39.224 TL (ca. 803 Euro)
- Einsparungen: 25.840 TL bei Energie und Wartung zusammen (ca. 531 Euro)
Fazit
Dieser Fall zeigt, wie eine gezielte Verbesserung der Schmierung ohne Hardware-Modifikationen die Betriebskosten und die Umweltbelastung bei anspruchsvollen Förderanwendungen senken kann. Durch die Beseitigung von Leckagen, die Senkung des Energieverbrauchs um über 40 % und die Verlängerung der Ölstandzeit um mehr als das 2,6-Fache arbeitet die Anlage nun mit höherer Zuverlässigkeit, geringerem Wartungsaufwand und verbesserter Sauberkeit. Die finanziellen Einsparungen in Höhe von 25.840 TL über vier Jahre spiegeln eine strukturelle Verbesserung wider. Aufgrund der konsequenten Energieeinsparungen und verlängerten Wartungsintervalle ist davon auszugehen, dass sich diese Ergebnisse Jahr für Jahr wiederholen werden, sofern die derzeitige Schmierstrategie beibehalten wird.
Die Ergebnisse sind besonders relevant für Produktionsumgebungen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind: geschlossene Getriebe, Dichtungsleckagen, häufige Stillstände und hoher Wartungsaufwand.